Rührwerk-Upgrade für die Maischeverarbeitung
A simple upgrade from GEA for better mash mixing and higher beer production.
GEA Agitator 2.0 ist ein Maischerührwerk in neuem Design für eine schnellere und effektivere Maischeverarbeitung in Brauereien. Vorhandene Anlagen lassen sich mit dem neuen Rührwerk nachrüsten. Dieses bietet folgende Vorteile: weniger angebrannte Rückstände an Heizflächen, gleichmäßigere Wärmeverteilung in der Maische, kürzere Verweildauer, optimale Durchmischung der Maische und schnellere Filtration.
Das neue Rührwerk GEA Agitator 2.0 wurde von GEA auf die effektive Durchmischung von fein gemahlenem Malzschrot, das normalerweise zum Verklumpen und Verkleben neigt, sowie von stärkehaltigen Zusatzstoffen wie Reis, Mais, Speisestärke und Maniok ausgelegt, die gründlich untergemischt werden müssen, um eine wirksame Freisetzung fermentierbarer Zucker zu gewährleisten.
Das Rührwerk arbeitet mit niedrigen Drehzahlen, was die Scherkräfte und den Sauerstoffeintrag reduziert und die Kontrolle über die enzymatischen Umwandlungsprozesse verbessert. Die opponierend geneigten Rotorblätter sorgen für eine optimale Wärmekonvektion, sodass es nicht zu „Hotspots“ an heißen Oberflächen kommt und keine Rückstände einbrennen, was den Wirkungsgrad der Anlage beeinträchtigen würde. Die verbesserte Wärmeübertragung verkürzt die Verweildauer, sodass mehr Maische verarbeitet werden kann.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.