Rührwerk-Upgrade für die Maischeverarbeitung
A simple upgrade from GEA for better mash mixing and higher beer production.
GEA Agitator 2.0 ist ein Maischerührwerk in neuem Design für eine schnellere und effektivere Maischeverarbeitung in Brauereien. Vorhandene Anlagen lassen sich mit dem neuen Rührwerk nachrüsten. Dieses bietet folgende Vorteile: weniger angebrannte Rückstände an Heizflächen, gleichmäßigere Wärmeverteilung in der Maische, kürzere Verweildauer, optimale Durchmischung der Maische und schnellere Filtration.
Das neue Rührwerk GEA Agitator 2.0 wurde von GEA auf die effektive Durchmischung von fein gemahlenem Malzschrot, das normalerweise zum Verklumpen und Verkleben neigt, sowie von stärkehaltigen Zusatzstoffen wie Reis, Mais, Speisestärke und Maniok ausgelegt, die gründlich untergemischt werden müssen, um eine wirksame Freisetzung fermentierbarer Zucker zu gewährleisten.
Das Rührwerk arbeitet mit niedrigen Drehzahlen, was die Scherkräfte und den Sauerstoffeintrag reduziert und die Kontrolle über die enzymatischen Umwandlungsprozesse verbessert. Die opponierend geneigten Rotorblätter sorgen für eine optimale Wärmekonvektion, sodass es nicht zu „Hotspots“ an heißen Oberflächen kommt und keine Rückstände einbrennen, was den Wirkungsgrad der Anlage beeinträchtigen würde. Die verbesserte Wärmeübertragung verkürzt die Verweildauer, sodass mehr Maische verarbeitet werden kann.
Ein einfaches Upgrade von GEA zur besseren Durchmischung von Maische und für eine höhere Bierproduktion
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.