Upstream
Förderung und Produktion von Rohöl und extra-schwerem Rohöl aus sandhaltigem Öl (Bitumen) und die anschließende Verarbeitung in Raffinerien stellen hohe Anforderungen an Mensch und Maschine. Innovative Prozessanlagen von GEA unterstützen die Mineralölindustrie bei der Bitumenherstellung und haben hinsichtlich der Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit überzeugende Argumente.
In der ersten Prozessstufe wird Bitumen mit heißem Wasser und Lösungsmittel aus dem Ölsand herausgewaschen. Die vorbehandelte Öl-Wasser-Sandmischung wird anschließend in verschiedenen Prozessstufen mit GEA Zentrifugen aufbereitet, die zuverlässig Wasser, Salz und Sedimente entfernen.
Ein weiterer Anwendungsbereich für unsere Zentrifugen in der Bitumenherstellung ist die Aufbereitung von Prozesswasser. Sie trennen das Prozesswasser in eine wiederverwendbare Ölphase und eine entölte Wasserphase. Aufbereitetes Prozesswasser hat eine erheblich geringere Auswirkung auf nachgeschaltete Wasseraufbereitungssysteme und die Umwelt, zudem steigert das zurückgewonnene Öl die Effizienz des Gesamtprozesses.
Unsere Zentrifugen erfüllen die Anforderungen der Mineralölindustrie und zeichnen sich nicht nur durch extrem einfache Bedienung, robuste Bauweise aufgrund spezieller Materialien und vollautomatischen Betrieb aus: sie bieten dem Benutzer auch einen hohen Grad an Flexibilität: Sie passen sich automatisch an wechselnde Wasser- und Feststoffgehalte sowie unterschiedliche Öleigenschaften an und gewährleisten auf diese Weise dauerhaft eine konstant hohe Trenneffizienz. Dabei bewältigen sie große Volumenströme sicher und zuverlässig und gewinnen Rohöl höchster Qualität.
Zeigt 2 von 2 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA Separatoren werden zur Klärung von Flüssigkeiten und Trennung von Flüssigkeitsgemischen eingesetzt. Unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft trennen sie Suspensionen, die aus zwei oder mehr Phasen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Sie können für eine flüssig-flüssig, flüssig-flüssig-fest bzw. für eine flüssig-feste Abscheidung genutzt werde...
Optimizing truck & shovel mining operations with integration of advanced centrifugal technology
Enhancing SAGD processing efficiency with cutting-edge centrifugal technology
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.