Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenVon Proteinkonzentraten zu Isolaten ermöglichen Ihnen unsere Extraktions-, Abscheidungs-, Reinigungs- Konzentrations- und Trocknungstechnologien, den optimalen Prozess für Ihre Anwendung zu erstellen, sei es für Tierfutter oder Ergänzungen für menschliche Nahrungsmittel und Getränke.
Von Proteinkonzentraten zu Isolaten ermöglichen Ihnen unsere Extraktions-, Abscheidungs-, Reinigungs- Konzentrations- und Trocknungstechnologien, den optimalen Prozess für Ihre Anwendung zu erstellen, sei es für Tierfutter oder Ergänzungen für menschliche Nahrungsmittel und Getränke.
Die Abscheidungstechnologie von GEA gewährleistet ein hohes Rückgewinnungsniveau von hochwertigen Produkten und unsere Dekanterzentrifugen und Zentrifugalseparatoren wurden für maximale Abscheidungseffizienz, optimalen Proteinertrag, minimalen Energieverbrauch und hygienische Verarbeitungsverwaltung konzipiert. GEA bietet zudem ein großes Angebot an Sprühtrocknern, die für ein breites Spektrum an Pulvereigenschaften konfiguriert werden können.
Neben pflanzlichen Proteinkonzentraten und Pflanzenisolaten bieten wir auch vollständige Lösungen für Proteine aus hydolysiertem Fisch und tierischen Proteinen.
GEA has developed a comprehensive range of technologies, equipment and know-how to configure and install equipment for key process steps in vegetable protein manufacturing.
Die häufigste Nasstrennung ist ein mehrstufiger Prozess, der die Proteinextraktion, die Proteinausfällung und die Reinigung umfasst. Die wichtigsten Endpunkte sind: eine gleichbleibende Proteinqualität und hohe Ausbeuten unter Verwendung von Technologien, die eine hygienische Verarbeitung und ein nachhaltiges Wassermanagement gewährleisten. Optional kann eine Membranfiltrationseinheit eingesetzt werden, um spezifische Fraktionen des gereinigten Proteins zu isolieren.
Die aus den Isolierungs- und Reinigungsschritten stammende proteinreiche Fraktion wird neutralisiert und auf die erforderliche Konzentration und Viskosität verdünnt.
Eingesetzt wird eine indirekte UHT-Anlage mit Röhrenwärmetauscher, Dampfinjektion oder Dampfinfusion wird zur effektiven Wärmebehandlung von Proteindispersionen.
Der Trockner wird so konfiguriert, dass er den endgültigen Eigenschaften des Proteinpulvers entspricht. Die Konfiguration kann von einer einstufigen bis zu einer dreistufigen Trocknung variieren, mit oder ohne Rückführung des Feinanteils, integrierter Agglomeration und/oder Lecithinierung.
Flash- und Ringtrockner werden zur Trocknung von Stärke- und Faserströmen eingesetzt. Das nasse Material wird in einen Strom erwärmter Luft verteilt, der es durch eine Trockensäule befördert. Die Wärme des Luftstroms trocknet das Material während der Beförderung.
Beförderung des Pulvers vom Trockner zum Pulverlager und anschließend zum Pulverabfüllsystem oder zu einer anderen Verarbeitungseinheit, z. B. zum Pulvermischen. Die Förderung kann durch Schwerkraft, pneumatisch, mechanisch oder durch Vibration erfolgen, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung.
Pulverabfüllung in 25-kg- und Big-Bags mit hochhygienischen automatischen Pulverfüllern. Die automatische Handhabung und das Verschließen der Säcke erfolgt in einer geschlossenen, sicheren Umgebung, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden.
Das Abwasser aus dem Prozess der Proteinisolierung kann in einem Verdampfer thermisch getrennt werden, um ein Konzentrat und ein sauberes Kondensat zu erzeugen. Das Kondensat aus dem Verdampfer kann in einer GEA Umkehrosmoseanlage (RO) weiter gereinigt werden, um ein konzentriertes Retentat und ein Permeat von sehr hoher Reinheit zu erzeugen.
Wirksame CIP-Lösungen entfernen Produktreste aus der Anlage, von Tankoberflächen, Wärmetauschern, Pumpen, Rohrleitungen usw. Auch können Systeme mit SIP-Funktionalität (Sterilize-in-Place) für eine hohe mikrobiologische Kontrolle integriert werden.
Fortschrittliche Prozesssteuerungs-Tools erlauben konsistente, robuste Prozessbedingungen mit dem höchsten Wirkungsgrad und minimalem Energieverbrauch.
Decanter centrifuges are the heart of every wet separation process line to obtain plant proteins for the use as e.g. meat alternatives or sport drinks and snack bars.
Read moreInformieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA