
GEA Separatoren stehen für hohe Trennschärfe und optimale Reinigbarkeit - perfekt auf Ihre Prozessanforderungen zugeschnitten: automatisches SIP (Dampfsterilisierung), automatisches CIP (Cleaning-In-Place), lasergeschweißte Abstandshalter, einfache und schnelle Validierung, ASME BPE. Und bei Bedarf auch mit dem 3-in-1 flexChange-Konzept für wechselnde Produkte verfügbar.
GEA Separatoren werden in zahlreichen pharmazeutischen und biotechnologischen Downstreamprozessen eingesetzt. Zugeschnitten auf Ihre speziellen Prozessanforderungen bieten wir hochindividuelle sowie modulare Lösungen an. Dabei unterstützen wir Sie bei Ihrem cGMP Validierungsprozess.
Anwendungsbereiche von GEA Separatoren im Downstream-Prozess:
- Monoklonale Antikörper (mAb)
- E-Coli
- Insulin
- Human- und Veterinärimpfstoffe
- Starterkulturen und probiotische Produkte
- Menschliches Blutplasma
- Gewinnung von extrazellulären und intrazellulären Enzymen
- Nahrungsergänzungsmittel
- Therapeutische Proteine
- Pharmazeutische Extraktion
Die Auswahl des richtigen Separators ist spielend einfach und richtet sich nach zwei Kriterien: Wie hoch sind Ihre Anforderungen an Reinigungsfähigkeit, Oberflächengüte und Dokumentation? Wie hoch ist der Feststoffgehalt Ihres Produktes und welche Prozessflexibilität benötigen Sie?

GEA Pharma Separator-Skids aseptic
Die neue Pharma Separator line aseptic setzt neue Performancestandards und bietet von Reinigungsoptionen, über einfache Validierung bis zum Reinraumschutz alles standardmäßig. Die aseptic line enthält:
- Optimiertes Anlagendesign
- Lückenlose Kapazitätsabdeckung
- Schonendes Produkt-Handling (patentierter hydrometischer Zulauf)
- Neue GEA flexicon-Düse zur stufenlosen Regulierung, auch während des Prozesses
- Automatisches SIP (Dampfsterilisierbarkeit)
- Automatisches CIP (Cleaning-in-Place)
- Hygienische Oberflächengestaltung
- Integrierter Direktantrieb IDD (Integrated Direct Drive)
- Hohe Trennschärfe, hohe Ausbeute
Auch mit GEA flexChange-Konzept verfügbar – eine Maschine und drei austauschbare Trommeln. Wandelt eine statische in eine flexible Prozesslinie um.

GEA Pharma Separator-Skids pure
Mit der Einführung der neuen Pharma Separator line pure bietet GEA Kunden aus der Pharmabranche ein neues Niveau an Leistung, flexible Reinigungsfunktionen und einfache Validierung.
- Optimiertes Anlagendesign
- Lückenlose Kapazitätsabdeckung
- Integrierter Direktantrieb IDD (Integrated Direct Drive)
- Hygienische Oberflächengestaltung
- Freies Bedampfen verfügbar
- Automatisches CIP (Cleaning-In-Place)
- Schonendes Produkt-Handling (patentierter hydrometischer Zulauf)
- ASME BPE verfügbar
- Ribo-Typ-Test verfügbar
- Patentierte spaltfrei geschweißte Abstandhalter für Teller erhältlich
- Hohe Trennschärfe, hohe Ausbeute
Auch mit GEA flexChange-Konzept verfügbar – eine Maschine und drei austauschbare Trommeln. Wandelt eine statische in eine flexible Prozesslinie um.

GEA flexChange
Das GEA flexChange-Konzept sorgt für hohe Flexibilität, die insbesondere für Contract Manufacturing Organisations (CMO) und Betreibern von Pilotanlagen ein Plus an Wettbewerbsfähigkeit bedeutet. Der Kunde wählt die für seine Produktionslinie passende Trommel-Variante. Ändern sich die Marktanforderungen, können weitere Trommeln in der gleichen Maschine ohne aufwändige zeit- und kostenintensive Umbauten zum Einsatz kommen.
GEA flexChange bietet insgesamt drei Trommel-Ausführungen - zwei Selbstleerer-Varianten sowie eine Düsenvariante, die erstmalig mit der wegweisenden GEA flexicon-Düsen-Technologie ausgestattet ist.

Kammerseparatoren für die Blutverarbeitung
GEA Kammerseparatoren werden für die Fraktionierung von Humanblut eingesetzt. Die Fraktionierung mittels Cohn-Verfahren erfolgt in zuverlässig gekühlten Kammerzentrifugen. Diese Separatoren arbeiten in Leistungsbereichen von 300 bis 1.000 l/h. Sie sind Teil eines seit langer Zeit weltweit anerkannten Verfahrens mit über 400 verkauften Maschinen zur Fraktionierung von Humanblutplasma. Für diesen Prozess ist die Einhaltung eines engen Temperaturbereichs zwischen -3 und -6 °C von entscheidender Bedeutung. Bei Klärseparatoren wird dies mittels Kühlkreisen erzielt. Mehr erfahren

Klärseparatoren für die Blutverabeitung
Der Klärseparator Hycon in Zweiraumausführung ist für eine sterile Verarbeitung in Reinräumen ausgelegt, wobei höchste Feststoffkonzentrationen in aseptischen Prozessen erreicht werden. In Abhängigkeit des Modells sind Niedertemperaturanwendungen verfügbar, die durch direkte Stickstoffkühlung ermöglicht werden. Mit diesem System kann eine kontrollierte Produkttemperatur mit einer Toleranz von +/- 1 °C erzielt werden.
Die sterile Verarbeitung wird auch durch ein vollständig geschlossenes, dampfsterilisiertes System (SIP) erreicht. Die erforderte vorsichtige Behandlung des Produkts erfolgt durch den hermetischen Einlauf und die sanfte Entleerung der Trommel bei reduzierter Geschwindigkeit. Mehr erfahren
Sie möchten mehr erfahren?
Downloads
GEA Centrifuges for pharma and biopharma | PDF 3.1 MB | Download |