Verdichteraggregate
Unkompliziert installierbare Hubkolbenverdichteraggregate für Kühlung und Heizung. GEA Hubkolbenaggregate sind für ihre einfache, unkomplizierte Installation bekannt. Sie sind mit effizienten Ölabscheidern, wartungsarmen Keilriemen oder Direktkupplungsantrieb sowie modernster Elektronik für die Steuerung ausgestattet.
Allen Aggregaten gemeinsam ist, dass sie auf der Kolbentechnologie von GEA basieren, die nicht nur darauf abzielt, Energie- und Wartungskosten zu sparen, sondern auch Ihren CO2-Fußabdruck durch die Verwendung eines natürlichen Kältemittels wie Ammoniak zu reduzieren.
Die Hubkolbenverdichter-Aggregate können in einstufige und/oder zweistufige Ausführungen unterteilt werden. Direktantrieb oder Keilriemenantrieb sind für die Kühl-Kompressoren der V-Baureihe erhältlich. Die Serien GEA Grasso 5HP, V HS, V HP und V XHP sind ausschließlich für den Direktantrieb optimiert. Der optionale Einsatz von frequenzgesteuerten Wechselrichtern in Kombination mit wartungsfreien Kupplungen bietet dem Kunden die Möglichkeit, Energie- und Wartungskosten positiv zu beeinflussen.
Die extrem geringe Nachwirkung (Öl), basierend auf dem Design des Verdichters, kann insbesondere für Kühlanwendungen sogar weniger als 10 Teile per Million betragen und gibt dem Kunden die Möglichkeit, je nach Systemanforderungen ein Verdichterpaket mit oder ohne Ölabscheider auszuwählen. Durch den Einsatz des hocheffizienten Ölabscheiders von GEA wird die Verschleppung weiter auf ein absolutes Minimum reduziert und die Ölverschmutzung bis zur Installation verhindert.

Die Baureihen GEA Grasso V und GEA Grasso FES VX basieren auf dem Kompressor der zweiten Generation der V-Serie. Sie legen den Schwerpunkt auf maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand, um Ihnen die niedrigsten Betriebskosten zu gewährleisten. Die ein- und zweistufigen Hubkolbenverdichter beider Baureihen sind in verschiedenen Größen mit Keilriemen- oder Direktantrieb erhältlich. Sie decken einen breiten Leistungsbereich ab und sind für Anwendungen von ca. +10 °C bis +35 °C (+50 °F bis +95 °F) für einstufige sowie von -35 °C bis +35 °C (-31 °F bis +95 °F) für zweistufige Systeme geeignet.
Die GEA Grasso V HS-Serie basiert auf dem Hochgeschwindigkeits-Hubkolbenverdichter. Dieses Aggregat bietet eine höhere Kühlleistung bei geringeren Investitionskosten. Aufgrund des proportionalen Zusammenhangs zwischen Verdichterdrehzahl, Fördervolumen und der daraus resultierenden Leistung sind dieselben Modell jetzt bis zu 25 % leistungsfähiger.
Die mit Ammoniak betriebenen GEA Grasso V XHP Verdichter sind darauf ausgelegt, höchste Effizienz mit einer maximalen Reduzierung der CO2-Emissionen zu kombinieren. Mit einer Wassertemperatur von bis zu 95 °C / 203°F und einer erstklassigen Effizienz sind sie die ideale Wahl für Wärmepumpensysteme.
Die GEA Grasso V HP-Serie umfasst Ammoniak-Hubkolbenverdichter mit einem maximalen Auslegungsdruck von 39 bar. Damit sind diese Modelle die erste Wahl für alle Warmwasseranwendungen bis 70°C / 158°F, um die meisten industriellen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie und anderen Bereichen, insbesondere für Reinigungs- und Verarbeitungsprozesse, zu erfüllen.
Das GEA Grasso 5HP-Paket umfasst vier Größen, die sowohl für Kälte- als auch für Wärmepumpenanwendungen geeignet sind. Es kombiniert ein kompaktes Design mit bewährter Technologie, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Erhalten Sie mit nur wenigen Klicks 2D-Zeichnungen und 3D-Modelldateien von Hubkolbenverdichter-Aggregaten direkt in Ihren Posteingang.
Erleben Sie jetzt die Effizienz und Vollständigkeit des 3D-Modellgenerators für Aggregate in GEA RT Select.


GEA bietet weltweit nachhaltige Heiz- und Kühllösungen an. Wir arbeiten mit unseren eigenen Vertragspartnern zusammen und kooperieren auch mit vertrauenswürdigen Vertragskunden aus verschiedenen Bereichen. Alle Beteiligten – der Endkunde, der Vertragspartner und GEA –profitieren von der intensiven Zusammenarbeit und dem gebündelten Fachwissen. GEA legt Wert auf eine enge Partnerschaft mit seinen Vertragspartnern.
In unserem Video Contractor Customer Talks laden wir einen GEA-Experten und einen renommierten Auftragnehmer ein, um über die Herausforderungen zu sprechen, denen sie gegenüberstehen, und über die Lösungen, die sie gemeinsam im Bereich der Kühllagerung anbieten, insbesondere darüber, warum ein Hubkolbenverdichter für sie eine gute Wahl ist.

Hubkolbenverdichter für CO2-Gefrieranwendungen und NH3-Wärmepumpen.

GEA Hubkolbenverdichter für die Industrie bieten verringerte Gesamtbetriebskosten dank geringeren Stromverbrauchs und maximaler Zuverlässigkeit.

Hubkolbenverdichter für die industrielle Kühlung

Die GEA Grasso V XHP Verdichter, die natürliche Kältemittel wie Ammoniak verwenden, sind so konzipiert, dass sie die Umweltbelastung minimieren. Mit einer Wassertemperatur von bis zu 95 °C / 203 °F und einer erstklassigen Effizienz sind sie die ideale Wahl für Wärmepumpensysteme.

Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.

PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.