Hubkolbenverdichter
Mit ihrem Fokus auf Energieeffizienz, minimalen Wartungskosten und einer höheren Leistung pro investiertem Euro tragen die Hubkolbenverdichter der 2. Generation von Grasso V für industrielle Kälteanwendungen zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten bei.

Mit den Hubkolbenverdichtern aus der Produktserie GEA Grasso V startet GEA in eine völlig neue Ära für die industrielle Kältetechnik. Dieser Verdichter ist in vielen industriellen Anwendungen Standard, zum beispielsweise in der Lebensmittel-, Milch- und Getränkeverarbeitung, -lagerung und -verteilung sowie in Rechenzentren.
Bei der Entwicklung der neuen Grasso-Hubkolbenverdichter haben sich die Ingenieure von GEA immer wieder in die Lage der Endverbraucher versetzt. Dabei wurde jede Komponente wiederholt auf ihre wichtigsten Elemente hin überprüft, die zu niedrigen Gesamtbetriebskosten beitragen.

GEA Grasso-Verdichter werden in Europa entwickelt und produziert. Sie vereinen mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Konstruktion mit marktführender Forschung und Technologie. Die GEA Hubkolbenverdichter werden in 's-Hertogenbosch in den Niederlanden hergestellt. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen und sich selbst von der Präzision und Qualität des GEA Produktionsprozesses zu überzeugen.
GEA investiert seit jeher mit einer klaren Zukunftsvision in die Kolbenverdichtertechnologie. Die völlig neu entwickelten Hubkolbenverdichter der 2. Generation Grasso V folgen diesem Trend. Sie verfügen über alle wesentlichen Merkmale der bisherigen Grasso-V-Modelle, sind jedoch noch besser.

| Modelle | Fördervolumen* (m³/h) |
Anzahl der Zylinder |
Drehzahlbereich (rpm/min) |
Art des Antriebs |
Kühlleistung (kW)** |
||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -10/+35 °C |
+0/+40 °C |
||||||
| GEA Grasso V 300- 2 | 290 | 4 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 155 | 237 | |
| GEA Grasso V 450- 2 | 435 | 6 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 233 | 358 | |
| GEA Grasso V 600- 2 | 580 | 8 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 312 | 478 | |
| GEA Grasso V 700- 2 | 637 | 4 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 363 | 543 | |
| GEA Grasso V 1100- 2 | 955 | 6 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 550 | 822 | |
| GEA Grasso V 1400- 2 | 1.274 | 8 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 734 | 1.096 | |
| GEA Grasso V 1800- 2 | 1.593 | 10 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 917 | 1.372 | |
| Modelle | Förder- Volumen* (m³/h) |
Anzahl der Zylinder |
Drehzahlbereich (rpm/min) |
Art des Antriebs |
Kühlleistung (kW)** |
|
|---|---|---|---|---|---|---|
| -35/+35 °C |
+40/+35 °C |
|||||
| GEA Grasso V 300T-2 | 218 | 3/1 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 45 | 34 |
| GEA Grasso V 450T-2 | 290 | 4/2 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 67 | 52 |
| GEA Grasso V 600T-2 | 435 | 6/2 | 500 – 1.500 | Direkt-/Keilriemen | 90 | 68 |
| GEA Grasso V 700T-2 | 478 | 3/1 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 105 | 82 |
| GEA Grasso V 1100T-2 | 637 | 4/2 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 151 | 117 |
| GEA Grasso V 1400T-2 | 955 | 6/2 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 211 | 164 |
| GEA Grasso V 1800T-2 | 1.114 | 7/3 | 500 – 1.200 | Direkt-/Keilriemen | 259 | 201 |
* Theoretisches Fördervolumen basierend auf der in der Tabelle angegebenen Höchstgeschwindigkeit
** Leistung basierend auf einem Aggregat mit 2 K nicht nutzbarer Überhitzung und 0 K Unterkühlung (zweistufig bei offenem Flash-C-Zwischenstufenkühler)

Erhalten Sie mit nur wenigen Klicks 2D-Zeichnungen und 3D-Modelldateien von Hubkolbenverdichter-Aggregaten direkt in Ihren Posteingang.
Erleben Sie jetzt die Effizienz und Vollständigkeit des 3D-Modellgenerators für Aggregate in GEA RT Select.



GEA Hubkolbenverdichter für die Industrie bieten verringerte Gesamtbetriebskosten dank geringeren Stromverbrauchs und maximaler Zuverlässigkeit.

Die GEA Grasso V XHP Verdichter, die natürliche Kältemittel wie Ammoniak verwenden, sind so konzipiert, dass sie die Umweltbelastung minimieren. Mit einer Wassertemperatur von bis zu 95 °C / 203 °F und einer erstklassigen Effizienz sind sie die ideale Wahl für Wärmepumpensysteme.

Ein bewährter Performer wird noch besser: höhere Zieltemperaturen, eine erweiterte Leistungsbandbreite, höchste Effizienz und damit mehr Nachhaltigkeit bei geringeren Kosten – mit den neuen Modellen der GEA RedGenium Wärmepumpen-Serie. CE-zertifiziert.

Mit einem ESEER von über 9 schöpfen diese Modelle das Potenzial des GEA Blu Chiller-Konzepts vollständig aus.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.