Flüssigkeitsmischer
Zur Mischoptimierung dank CFD-Simulation.
Der GEA JetmixStar besteht aus einem kundenspezifischen Strahlmischersystem, das anhand eines CFD-Modells (Computational Fluid Dynamics) validiert wurde.
Flüssigkeitsstrahlmischer basieren auf bewährter Strahlpumpentechnologie und werden häufig zum Mischen und Umwälzen von Flüssigkeiten in Behältern, Reaktoren, Lagertanks und Neutralisationsbecken eingesetzt.
Der aus der Treibdüse austretende Flüssigkeitsstrahl erzeugt einen Unterdruck im Eintrittskonus des Diffusors und saugt Flüssigkeit aus dem Bereich um den Flüssigkeitsstrahlmischer im Tank an. Der Treibstrahl mischt sich dabei mit der angesaugten Flüssigkeit und beschleunigt diese. Der aus dem Flüssigkeitsstrahlmischer austretende Gemischstrom breitet sich kegelförmig aus und reißt weitere Flüssigkeit aus seiner Umgebung mit.
Bei richtiger Anordnung eines oder mehrerer solcher Flüssigkeitsstrahlmischer entsteht in dem Behälter eine dreidimensionale Strömung, die den gesamten flüssigen und festen Inhalt des Behälters homogen vermischt.
Flüssigkeitsstrahl-Mischer des Typs fm1 basieren auf erprobter Strahlpumpentechnologie und werden oft für die Mischung und Zirkulation von Flüssigkeiten eingesetzt.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten GEA Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.