Vakuumtechnologie
Prüfstände für Dampf-, Flüssigkeits- und Gasstrahlpumpen sind für die Entwicklung und Qualitätskontrolle unerlässlich.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
GEA verfügt über verschiedene Prüfstände für unterschiedliche Strahlpumpentypen. Wasser, Druckluft oder Dampf stehen als Antriebsmedien zur Verfügung. Die Anlagen werden sowohl für die Qualitäts- und Fertigungskontrolle als auch für die Entwicklung neuer und verbesserter Strahlpumpen verwendet.
Nur sehr wenige Unternehmen verfügen über Testanlagen wie diese, zu der auch ein Prüfstand für einstufige und mehrstufige Vakuumstrahlpumpen gehört. Auf diesem können Saugdrucke von 0,1 mbar bis zum atmosphärischen Druck getestet werden.
Für unsere Kunden bedeuten die Ergebnisse, dass sie sich sicher sein können, dass die Ejektoren gemäß der Spezifikationen funktionieren, und sie sind ein guter Ausgangspunkt für die Problemlösung während der Inbetriebnahme und des Betriebs.
Jedes Jahr werden über 500 Strahlpumpen getestet. Unser Archiv mit über 25.000 Testberichten ist die Grundlage für präzise und zuverlässige Bauformen leistungsstarker Ejektoren.
Dampfstrahl-Kühlsysteme basieren auf erprobter Strahlpumpen-Technologie und werden oft zur Direktkühlung einer Flüssigkeit ohne zusätzliche Kältemittel mit Hilfe der Entspannungskühlung im Vakuum eingesetzt.
Kombinierte Dampfstrahl- und LRVP-Systeme basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden oft für die Erzeugung und Aufrechterhaltung des Vakuums eingesetzt.
Mehrstufige Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Grafit für korrosive Anwendungen.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten GEA Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.