Die Vakuum-Technologie wird intensiv in den verschiedensten Industriezweigen eingesetzt (Chemie, Pharmazie, Raffinerie, Nahrungsmittel). Sie dient neben der Erzeugung von Vakuum auch der Entfernung von gelösten Gasen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten. In Anwendungen, in denen der Dampf aus dem Produkt anstatt Wasserdampf verwendet wird, fertigt GEA komplett geschlossene Systeme, die sowohl ökonomisch als auch umweltfreundlich sind.
Zeigt 4 von 11 an
Dampfstrahl-Kühlsysteme basieren auf erprobter Strahlpumpen-Technologie und werden oft zur Direktkühlung einer Flüssigkeit ohne zusätzliche Kältemittel mit Hilfe der Entspannungskühlung im Vakuum eingesetzt.
Das Grundprinzip von Strahlpumpen besteht darin, dass aus einer Düse ein flüssiger oder gasförmiger Strahl mit hoher Geschwindigkeit austritt, der Flüssigkeit, Gas oder Feststoff aus seiner Umgebung mitreißt und beschleunigt.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
Der GEA BatchStar® besteht aus einem maßgeschneiderten, mehrstufigen Dampfstrahl-Vakuumsystem, das auf einer beratenden und vorab getesteten Vakuumsystemkonfiguration basiert.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.