Die Vakuum-Technologie wird intensiv in den verschiedensten Industriezweigen eingesetzt (Chemie, Pharmazie, Raffinerie, Nahrungsmittel). Sie dient neben der Erzeugung von Vakuum auch der Entfernung von gelösten Gasen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten. In Anwendungen, in denen der Dampf aus dem Produkt anstatt Wasserdampf verwendet wird, fertigt GEA komplett geschlossene Systeme, die sowohl ökonomisch als auch umweltfreundlich sind.
Zeigt 4 von 11 an
Dampfstrahl-Kühlsysteme basieren auf erprobter Strahlpumpen-Technologie und werden oft zur Direktkühlung einer Flüssigkeit ohne zusätzliche Kältemittel mit Hilfe der Entspannungskühlung im Vakuum eingesetzt.
Das Grundprinzip von Strahlpumpen besteht darin, dass aus einer Düse ein flüssiger oder gasförmiger Strahl mit hoher Geschwindigkeit austritt, der Flüssigkeit, Gas oder Feststoff aus seiner Umgebung mitreißt und beschleunigt.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
Der GEA BatchStar® besteht aus einem maßgeschneiderten, mehrstufigen Dampfstrahl-Vakuumsystem, das auf einer beratenden und vorab getesteten Vakuumsystemkonfiguration basiert.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.