Modernste Technologie für eine Komplettlösung
GEA Filtration ist ein Weltmarktführer für Querstrom-Membranfiltrationsanlagen, mit Umkehrosmose und Nano-, Ultra- und Mikrofiltration als Kerntechnologien.
Keramikmembranen
Die dynamische Filtration mit Keramikmembranelementen bietet die maximale mechanische und chemische Stabilität, verbunden mit dem geringstmöglichen Strömungswiderstand. Die Membranen bestehen aus einem Trägermaterial aus reinem α-Al2O3 mit makroporöser Struktur. Die Membran wird auf dieses Trägermaterial aufgebracht und besteht aus mindestens einer, in der Regel aber aus mehreren Schichten hochporöser Keramik mit einer genau definierten Struktur. Die Schicht mit der feinsten Porosität bestimmt die Filtrationseigenschaften.
GEA bietet einen breiten anwendungsspezifischen Bereich an Membranen und Elementgeometrien mit Nennporenweiten von 1 bis 1.400 Nanometern an, die sich ideal für den Einsatz in Mikro- und Ultrafiltrationsprozessen eignen.
Die hervorragenden Eigenschaften solcher Membranelemente werden in vielen GEA-Filtersystemen weltweit erfolgreich eingesetzt:
Das keramische Mehrkanalelement
Der Körper des Grundmoduls, das keramische Mehrkanalelement, besteht aus hochporösem keramischem Material mit mehreren runden Kanälen, die parallel zu seiner Längsachse verlaufen, und der Membran, die auf der Oberfläche angebracht ist.
Das Speisematerial fließt entlang der Membran in die Kanäle. Ein Teilstrom gelangt dann als Filtrat durch die Membran und wird durch das Trägermaterial ausgeschleust. Aufgrund der sehr hohen Durchlässigkeit ist der Druckverlust durch den Träger während des Durchgangs so gering, dass er im Vergleich zu dem Druckabfall, der beim Passieren der extrem dünnen Membran auftritt, vernachlässigt werden kann.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.