MICRO FORMULA™ zur Mikropartikulierung
The GEA MICRO FORMULA® units are easy to operate and come as standardized modules, in different sizes to match your capacity requirements. The system is state-of-the-art for enabling sustainable, highly reproducible, and high-quality microparticulation of whey proteins.
GEA hat eine einfache Anlage zur Mikropartikulierung von Molkeproteinen entwickelt. Die Anlage mit der Bezeichnung MICRO FORMULA™ ermöglicht die Nutzung der Molke, eines Nebenproduktes der Käseherstellung, zur Ausbeuteerhöhung und zum Ersatz von Fett. Das Mikropartikulierungsverfahren bildet Partikel, die Fettpartikeln ähneln. Mikropartikulierte Molke kann in einer Anzahl von Molkereiprodukten verwendet werden.
Zu den Produkten, bei denen Fett ersetzt werden kann, zählen:
Die Verarbeitungseinheit ist einfach zu bedienen, leicht und kostengünstig zu warten und ist in standardisierten Modulen erhältlich Darüber hinaus bietet die MICRO FORMULA™ folgende Vorteile:
Die GEA Querstromfiltration mit robusten Keramikmembranen wird für die effektive Rückgewinnung von Bier aus dem Bodenbereich von Tanks eingesetzt. Modulare Anlagen werden auf kompakten Grundrahmen geliefert in drei Standardgrößen mit Verarbeitungskapazitäten von etwa 250 hl, 500 hl und 1000 hl pro Tag je nach Trockensubstanzgehalt des Produkts.
Durch pH-beständige Nanofiltrationsmembranen (NF-Membranen) lassen sich nun mehr als 90 Prozent der eingesetzten Lauge regenerieren. Die Vorteile sind unter anderem reduzierte Betriebskosten und eine bessere Leistung.
Das auf unserer Membranfiltrationstechnologie mit Umkehrosmose (RO) basierend AromaPlus-System eignet sich für kleine und große Zulaufmengen und ist sowohl für Batch- als auch für kontinuierliche Verfahren konfigurierbar.
Kundenspezifische Membranfiltrationssysteme von GEA sind für die optimale Nutzung der Technologien wie Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration oder Umkehrosmose für die spezifischen Anwendungen jedes Kunden ausgelegt.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.