Die Mikropartikulierung hat zwei unterschiedliche Zielsetzungen – zum einen nutzt sie das sonst nicht verwendbare Produkt, zum zweiten befreit sie die Umwelt von den Auswirkungen dieser Produkte bei gleichzeitiger Vermeidung der Entsorgung. Beispielsweise können die mikropartikulierten Molkeprodukte Fett- oder Milchproteine in zahlreichen Molkereiprodukten ersetzen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.