Die Mikropartikulierung hat zwei unterschiedliche Zielsetzungen – zum einen nutzt sie das sonst nicht verwendbare Produkt, zum zweiten befreit sie die Umwelt von den Auswirkungen dieser Produkte bei gleichzeitiger Vermeidung der Entsorgung. Beispielsweise können die mikropartikulierten Molkeprodukte Fett- oder Milchproteine in zahlreichen Molkereiprodukten ersetzen.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.