GEA DIOX-2 Wasser-Entlüftungssystem
GEA DIOX-2 ist eine zweistufige Wasser-Entlüftungstechnologie, die dazu beiträgt, die geringstmögliche Konzentration von Restsauerstoff in Getränkewasser zu erreichen.
Sauerstoff in Getränken kann den Geschmack beeinträchtigen und die Haltbarkeit und Produktqualität verringern. Daher ist die Verwendung von entlüftetem Wasser für die Getränkeherstellung wichtig, um den Sauerstoffgehalt im Endprodukt zu minimieren.
GEA bietet eine Reihe von Wasser-Entlüftungsanlagen an. Der GEA DIOX-2 ist eine ideale zweistufige Vakuum-Entlüftungsanlage zur Produktion von entlüftetem Wasser für stille und kohlensäurehaltige Getränke. Abhängig von dem jeweils nachgeschalteten Prozess und dem erwarteten Restsauerstoffwert kann das GEA DIOX-2 Wasser-Entlüftungssystem problemlos in bestehende Anlagen integriert werden.
In der ersten Stufe des Entlüftungsprozesses wird der größte Teil des Sauerstoffs durch Vakuumentlüftung entzogen. Anschließend wird diesem vorentlüfteten Wasser CO2 zugesetzt, um die Freisetzung von Sauerstoff zu fördern. Danach wird das Wasser in die zweite Stufe des Prozesses überführt, wo das CO2-Sauerstoff-Gemisch mittels einer Vakuumpumpe abgesaugt wird. Eine Austragspumpe befördert das entlüftete Wasser dann zur nächsten Prozessstufe.
Der Siegelwasserverbrauch wird durch die integrierte Temperaturregelung reduziert und kann optional mit einem Siegelwasserkühler ausgestattet werden, um Wasserverluste zu minimieren.
Das System wird über den Produktpfad gereinigt.
Das Karbonisierungssystem DICAR-C von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von alkoholfreien Getränken entwickelt und kommt im Wesentlichen in der kohlensäurehaltigen Softdrinkindustrie zum Einsatz.
Das Karbonisierungssystem DIMIX- C GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Mischung und Karbonisierung von Softdrinks entwickelt.
GEA DICON® kontinuierliches Inline-Mischkonzept für die Getränkeindustrie.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.