Unter Entlüftung versteht man die Entfernung gelöster Gase, wie Sauerstoff und Kohlendioxid, aus einer Substanz. Alle Getränke reagieren empfindlich auf das Vorhandensein von gelöstem Sauerstoff, der ihren Geschmack und ihre Farbe erheblich verändern und auch die Leistung des Füllers beeinträchtigen kann. Die Hersteller haben erkannt, wie wichtig es ist, optimal entlüftetes Wasser für die Produktion von alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken zu verwenden.
Zeigt 3 von 3 an
GEA hat die zweistufigen DIOX Entlüftungssysteme speziell für die Saft- und Softdrinkindustrie entwickelt.
Die VARIDOX Entgasungsanlagen von GEA wurden speziell für die Getränke- und Brauindustrie entwickelt. VARIDOX-C ist unsere Empfehlung für die Kaltentgasung bei Wassertemperaturen >10 °C.
Die VARIDOX Entgasungsanlagen von GEA wurden speziell für die Getränke- und Brauindustrie entwickelt. VARIDOX-H - unsere Empfehlung für die Heißentgasung.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.