Wasserentgasungsanlagen
Sauerstoff in Bier oder anderen Getränken kann sowohl die Haltbarkeit als auch den Geschmack beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist optimal entgastes Wasser bei der Herstellung von Getränken und der Rückverdünnung von Bier für eine einwandfreie Produktqualität so wichtig. Mithilfe von Kaltentgasung erzielt die Wasserentgasungsanlage VARIDOX-C von GEA sehr niedrige Restsauerstoffwerte und ist damit für verschiedenste Anwendungen geeignet.
Das Wasser wird in die Entgasungskolonne eingesprüht und rieselt langsam and den Packungen im Inneren der Kolonne nach unten. Am Kolonnenausgang ist das Wasser mit CO2 (N2) gesättigt. Für die Verwendung des Wassers zum Ausmischen karbonisierter Produkte ist eine optionale Vorkarbonisierung verfügbar, die mit einer zweiten, separaten CO2-Leitung ausgestattet ist, über die dem entgasten Wasser (nach der Entgasungskolonne) CO2 zugesetzt wird.
Die Anlage ist mit Sensoren zur Durchflussmessung, zur Füllstandsmessung für Wasser oder CIP-Medien sowie (optional) zur Sauerstoffmessung ausgestattet. Diese Sensoren überwachen die Anlage und ihren Betrieb. Die Produktleitung und die Kolonne werden direkt über ein effizientes CIP-System gereinigt.
Die VARIDOX Entgasungsanlagen von GEA wurden speziell für die Getränke- und Brauindustrie entwickelt. VARIDOX-H - unsere Empfehlung für die Heißentgasung.
Die Karbonisierungsanlage DIMIX-B von GEA wurde für eine kontinuierliche, hochpräzise Mischung und Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.