Die Salzdosierung ist ein wichtiger Schritt bei der Fertigung der unterschiedlichsten Pasta-Filata-Sorten. GEA bietet ein umfassendes Sortiment von Anlagen und Equipment für die präzise Dosierung und homogene Mischung, sowohl für Salzbäder als auch für Trockensalzanlagen. Dazu kommt ein Portfolio von Heißwasserbereitern mit direkter und indirekter Dampfzuführung für die Käsefertigung. Diese können für die Bereitung von bis zu 2.000 l Heißwasser pro Stunde mit einer Temperatur von 90 °C konfiguriert werden.
Zeigt 3 von 3 an
Salzbäder sind ein wichtiger Schritt bei der Herstellung verschiedener Pasta-Filata-Käsesorten.
GEA kann Dosiersysteme für Trockensalz mit Tankkapazitäten von 150 bis 300 kg Trockensalz konfigurieren. Alle Systeme in unserem Portfolio zeichnen sich durch Energieeffizienz sowie günstige Betriebs- und Wartungskosten aus.
GEA bietet ein Sortiment vielseitiger und energieeffizienter Heißwasserbereiter für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse an. Unsere Technologie garantiert eine schnelle, präzise gesteuerte Erhitzung des Wassers und beinhaltet Optionen für die Rückführung des Wassers aus den Filiermaschinen.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.