Abfüllanlage – Abfüllmodule
Das Abfüllen empfindlicher Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. Die aseptischen Abfüllmodule von GEA kommen mit jedem potenziellen Risiko für das Produkt klar, indem der Kontrolle der Umgebung besondere Aufmerksamkeit gewidmet und die Leistung im Hinblick auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität optimiert wird.
Die aspetischen GEA Abfüllmodule sind in einem mikrobiologischen Isolator eingeschlossen, in dem die Umgebung vor der Herstellung gereinigt und sterilisiert wird. Die Sterilität wird während der Produktion mit steriler Luft unter Überdruck aufrechterhalten, die von einem mit zwei HEPA-Filtern ausgestatteten Luftmanagement-System bereitgestellt wird.
Sie alle können mit GEA PES-basierten oder H2O2-basierten aseptischen Sterilisationssystemen gekoppelt werden.
Unsere neueste Generation aseptischer Abfüllmodule umfasst drei wesentliche Neuerungen, die auf maximale Hygiene, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt sind.
Unser neues aseptisches Design vereint elegante Ästhetik mit fortschrittlicher Hygienetechnik. Glattere Innen- und Außenflächen erleichtern die manuelle Reinigung, während breitere Türen und eine verbesserte Zugänglichkeit die Wartung vereinfachen. Das neue Design entspricht den EHEDG-Richtlinien und garantiert eine sicherere, sauberere Produktumgebung, denn bei der aseptischen Füllung ist Hygiene gleichbedeutend mit Leistung.
Unser neues 24-Zoll-HMI-Panel mit KI-Unterstützung, das nun direkt in die aseptische Füllanlage integriert ist, revolutioniert die Fehlerbehebung. Mit einem größeren, intuitiveren Display und intelligentem Alarmmanagement identifiziert es die Ursache von Problemen und schlägt priorisierte Lösungen vor, die auf realen Daten aus anderen Installationen weltweit basieren. Dies ermöglicht schnellere Eingriffe, reduzierte Ausfallzeiten und intelligentere Abläufe.
Das neue obere Display, das aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern gut sichtbar ist, hält die Bediener stets auf dem Laufenden, auch wenn sie sich gerade nicht in der Nähe der Maschine befinden. Mit farbcodierten Echtzeit-Statusmeldungen, bereichsspezifischen Alarmen und proaktiven Warnmeldungen für anstehende Aufgaben trägt es dazu bei, ungeplante Stillstände zu vermeiden und die Gesamteffizienz der Produktionslinie zu steigern. Smarte Sichtbarkeit, die Ihren Produktionsfluss aufrechterhält.
Vorteile der aseptischen GEA Abfüllmodule:
Die Serie aseptischer volumetrischer, elektronischer Abfüllmodule ist mit magnetischen Durchflussmessern ausgestattet und für verschiedenste Produkte mit und ohne Kohlensäure geeignet.
Die Fillstar FX-Serie eignet sich für Produkte mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, klar oder viskos, mit Fruchtfleisch, Fasern oder Stücken bis zu einer Größe von 6 x 6 x 6 mm.
Das Produkt wird mittels Schwerkraft von einem sterilen Pufferbehälter oben am Abfüllkarussell zu den Füllventilen bewegt. Jedes Füllventil besitzt einen magnetischen Durchflussmesser, der die Menge der Flüssigkeit der Behältergröße entsprechend regelt. Das mit zwei Geschwindigkeiten arbeitende System (der langsame Modus wird am Anfang und Ende des Abfüllzyklus verwendet) sorgt dafür, dass schaumempfindliche Produkte störungsfrei abgefüllt werden können.
Die Produktabfüllleitungen werden mit Dampf sterilisiert; Das System – kein Kontakt zwischen Düse und Flasche beim Abfüllen – ermöglicht eine sichere und zuverlässige aseptische Produktion.
Das Fillstar CX Abfüllmodul kann stille und kohlensäurehaltige Getränke unter aseptischen Bedingungen abfüllen, einschließlich klarer Produkte und Produkten mit Fruchtfleisch und Fasern. Es wurde für die aseptische Abfüllung sowohl von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten (mit Kontakt zwischen Flasche und Fülldüse) als auch von kohlensäurefreien Flüssigkeiten (ohne Kontakt zwischen Flasche und Fülldüse) optimiert.
Das Fillstar CX Abfüllmodul kann zwischen einem “no-contact” und einem “contact”-Abfüllprozess wechseln (– und umgekehrt –), und zwar ohne dass das System heruntergefahren und mechanisch verstellt werden muss. Umrüstvorgänge, die normalerweise länger als 3 Stunden dauern, werden nachhaltig beseitigt.
Die Abfüllparameter für ein bestimmtes Produkt sind vorgegeben und können über das Regelungssystem der Maschine erneut abgerufen werden, ohne dass hierdurch der sterile Abfüllprozess gestört wird.
Das aseptische duale Füllsystem von GEA schafft Raum für eine neue Generation von Premium-Getränken, die Fruchtfleisch, Ballaststoffe, Fruchtstücke, Getreide und andere große Partikel enthalten. Es wurde für empfindliche, hochwertige Produkte entwickelt und ermöglicht die präzise Handhabung von Feststoffen und Flüssigkeiten über zwei unabhängige aseptische Ströme, wodurch die natürliche Frische erhalten bleibt und eine hervorragende Produktqualität gewährleistet wird. Ganz gleich, ob Sie Aloe-Vera-Stücke oder zerkleinerte Mandarinen abfüllen – das aseptische duale Füllsystem von GEA sorgt dafür, dass jede Komponente mit der gebotenen Sorgfalt behandelt wird.
Das Herzstück des Systems ist der GEA Aseptic Smart Doser. Er verwendet ein magnetisch betätigtes Kolbensystem, um zunächst die festen Partikel zu dosieren, wodurch Produktschäden minimiert und die Dosiergenauigkeit optimiert werden. Nach der Dosierung der Partikel schließt eine aseptische volumetrisch-elektronische Abfüllanlage den Prozess ab, indem sie die verbleibende Flüssigkeit, ob mit oder ohne Kohlensäure, dosiert. Dies eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten für die Herstellung einzigartiger empfindlicher Getränke.
Der GEA Aseptic Smart Piston Doser dosiert feste Partikel bis zu einer Größe von 10 x 10 x 10 mm schonend und präzise, selbst in kleinen Mengen – ideal für den aktuellen “Food in a Bottle”-Trend zu abgefüllten Lebensmitteln.
Das aseptische duale Füllsystem von GEA benötigt eine Zweistromprozessanlage: eine Anlage ist der Wärmebehandlung der stückigen Teile gewidmet, die andere der Wärmebehandlung der klaren Flüssigkeit mit unveränderten Geschmacks- und Nährwerteigenschaften.
Dank langjähriger Erfahrung mit dieser Art von Anwendung ist GEA in der Lage, eine effektive Lösung anzubieten. Hierzu werden der GEA Smart Doser und die Wärmebehandlungstechnologien von GEA miteinander kombiniert und so die Dosiergenauigkeit und Integrität von Feststoffpartikeln optimiert.
Vorteile:
Das Portfolio der aseptischen Abfüllventile von GEA profitiert nun von der neu entwickelten Lösung, die für die Abfüllung einer Vielzahl von empfindlichen Getränken ohne Kohlensäure, auch mit Fruchtfleisch und Partikeln, geeignet ist. Sie ist mit magnetischen Antrieben ausgestattet, die Flexibilität und Genauigkeit erhöhen und die Vielseitigkeit bei der Abfüllung von stark kohlensäurehaltigen empfindlichen Getränken verbessern.
Vorteile
Der Whitebloc ist eine ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behälter, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc gewährleistet die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete...
Das GEA DBF System liefert Lebensmittelsicherheit bei extrem attraktiven Gesamtbetriebskosten und macht die Vorteile integrierter Preform-Dekontaminations- und Blasfülltechnologie für eine größere Zahl empfindlicher Getränke verfügbar. Dabei sind Optionen für lagerstabile Getränke und Getränke mit längerer Haltbarkeit erhältlich, und zwar auf Bas...
Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms am Austritt des Ofens und Verschlüsse mithilfe von Wasserstoffperoxid.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.