ESL-Abfüllanlagen

GEA bietet verschiedene Verfahren zur Behälterbehandlung, die für eine effektive und zuverlässige Produktion von ESL-Getränken im Kühlkettenvertrieb sorgen und das Abfüllen von Getränken mit unterschiedlichen pH-Werten (von hohem bis niedrigem Säuregehalt) auf demselben System ermöglichen.

GEA liefert verschiedene Verfahren zur Behälterdekontaminierung, was für die Abfüllung von Getränken mit längerer Haltbarkeit (Extended Shelf-Life, ESL) wesentlich ist. Diese Verfahren basieren auf der Behandlung mit Wasserstoffperoxiddampf (VHP) für PET-Preforms (GEA Blasfüllsystem zur ESL-Dekontaminierung), PET-/HDPE-Flaschen (GEA Whitebloc ESL Abfüllsystem und GEA Whitebloc Aero Abfüllsystem) und Verschlüsse (Sterilcap VHP und Sterilfoil VHP L). Dabei wird kein Wasser während der Produktion benötigt.

Abfüllen und Verschließen erfolgen in einer ultrareinen Umgebung, die während der Produktion mit steriler Luft unter Überdruck aufrechterhalten wird. ESL-Füllanlagen von GEA haben ein „ausschussfreies“ Design, das die Produktverschwendung beim Produktionsanlauf, am Ende der Produktion und während Produktwechseln minimiert. Sie sind mit magnetischen Durchflussmessern oder Wägezellen am Füllkopf erhältlich und liefern so eine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit.

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Downloads

Filter downloads

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA