GEA bietet eine Reihe von Technologien zur Dekontamination von Flaschen und Verschlüssen an, die für eine effektive und zuverlässige Produktion von ESL-Getränken im Kühlkettenvertrieb sorgen und das Abfüllen von Getränken mit unterschiedlichen pH-Werten (von sehr sauer bis leicht sauer) auf demselben System ermöglichen.
Die am besten geeignete Technologie für die Abfüllung empfindlicher Getränke hängt vom pH-Wert des Getränks ab. Außerdem ist die erforderliche Haltbarkeit wichtig. Und auch die Art der Wärmebehandlung des Produkts spielt eine Rolle.
Die Abfüllsysteme der GEA Whitebloc-Reihe gewährleisten die geeignete Dekontaminationszielvorgabe für jede Art von ESL-Produkt – unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt mit hohem oder niedrigem Säuregehalt handelt – und entsprechend der erforderlichen Haltbarkeitsdauer.
Das Whitebloc-Portfolio umfasst eine Behälterdekontaminationsbehandlung auf Basis von verdampftem Wasserstoffperoxid (VHP). Für diesen Prozess wird kein Wasser benötigt.
Als Teil der Aero-Plattform hat GEA zudem den Aerobloc Fresh entwickelt. Dieser ist speziell für die Abfüllung von Milch und anderen flüssigen Milchprodukten mit kurzer Haltbarkeit konzipiert, die keine Dekontamination der Behälter erfordern.
Die Abfüllung erfolgt mithilfe von Abfüllmodulen , die nach dem Prinzip der „Ausschussfreiheit“konstruiert sind. Dadurch werden Produktverluste beim Anfahren, bei Produktschonende oder beim Abschalten minimiert. An jedem Füllkopf können magnetische Durchflussmesser oder Wägezellen installiert werden, um eine hohe Leistung in Bezug auf Genauigkeit und Geschwindigkeit zu erreichen.
Zeigt 4 von 4 an
ESL-Produkte mit verlängerter Haltbarkeitsdauer stellen besondere Anforderungen an die Dekontamination von Flaschen für Getränke auf Milchbasis und für empfindliche Getränke. Whitebloc ist eine Dekontaminationslösung von niedriger Geschwindigkeit auf H2O2-Basis, die diese Anforderungen optimal erfüllt.
GEA Aerobloc Fresh ist eine modulare Plattform, die dedizierte Konfigurationen für das hygienische Abfüllen von Milch und empfindlichen Getränken – mit kurzer Haltbarkeit und Kühlkettenvertrieb – ermöglichen, ohne dass eine Behälterdekontaminierung erforderlich ist.
Mit dem GEA Whitebloc Aero Abfüllsystem können Plastikflaschen und Verschlüsse ohne Wasserspülung auf Basis von Wasserstoffperoxid (H2O2) wirkungsvoll dekontaminiert werden. Damit ist es zum Abfüllen von Getränken auf ESL-Milchbasis sowie von empfindlichen, über Kühlkette vertriebenen Getränken, geeignet.
Halten Sie Ihre Abfüll- und Verpackungsanlagen mit GEA Service Level Agreements fit und erreichen Sie so Ihr volles Potenzial
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
Ready for the future of the fresh and ESL milk market
Service Level Agreements For Filling And Packaging
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.