Lösungskristallisation ist die Bildung fester Kristalle aus einer übersättigten Lösung und wird auch als „Massenkristallisation“ bezeichnet, da sie üblicherweise zur Verarbeitung von Massenprodukten eingesetzt wird.
Es handelt sich dabei um ein gängiges Verfahren zur Fest-Flüssig-Trennung, das sehr selektiv ist. Es ermöglicht die Herstellung hochreiner kristalliner Produkte in der gewünschten Korngröße und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, gereinigte Lösungsmittel wiederzuverwenden, wobei Wasser das häufigste ist.
Die Lösungskristallisation ist für die meisten Anwendungen und insbesondere für große Kapazitäten gut geeignet. Durch den Einsatz verschiedener Kristallisatortypen und energieeffizienter Konfigurationen lässt sich die gewünschte Partikelgröße erreichen.
Kristallisatoren für die Lösungskristallisation lassen sich in drei Grundtypen unterteilen – Zwangsumlaufkristallisatoren (FC), Leitrohr- oder Draft Tube Baffle-Kristallisatoren (DTB) und Fließbett-Kristallisatoren (Oslo). Sie können einzeln oder kombiniert für folgende Aufgaben eingesetzt werden:
Die Auswahl der geeigneten Komponenten für den Prozess und die Gestaltung des Kristallisationsvorgangs wird von vielen produkt- und prozessspezifischen Parametern beeinflusst.
Besondere Eigenschaften:
Weltweit werden täglich Millionen von Tonnen an Massenprodukte wie Zucker, Salz und Düngemittel in Lösungskristallisationsanlagen verarbeitet. Je nach Art des Kristallisators bewegt sich die erreichbare Partikelgröße in einem Bereich von Mikrometern bis zu Millimetern.
GEA Lösungskristallisationsanlagen sind in verschiedenen industriellen Prozessen zu finden, die unter anderem:
Üblicherweise wird ein Verdampfer oder Kristallisator mit Frischdampf beheizt, aber solange die für den thermischen Trennungsprozess erforderliche Energiemenge gegeben ist, kann auch Abwärme als Energiequelle genutzt werden.
Erfahren Sie mehr über Ihre OptionenInformieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA