Kristallisationstechnologie
Erfahrung trifft auf Innovation. GEA betreibt mehr als 40 Testzentren auf der ganzen Welt, um Sie bei der Produktentwicklung zu unterstützen.
Die grundlegenden Informationen für das Design einer Kristallisationsanlage werden im Labor ermittelt. Dazu gehören die chemische Zusammensetzung des Produkts, seine physikalischen Eigenschaften und die Mischkristallbildung.
Für Produkte, die zu empfindlich sind, um sie zu unserer Einrichtung zu transportieren, oder die aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen einer besondere Behandlung bedürfen, kann unser Team die erforderlichen Tests oder Untersuchungen vor Ort beim Kunden durchführen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Einfaches Design und zuverlässiger Betrieb. Geballte Leistung für die industrielle Lösungskristallisation.
Verfahrenstechnische und mechanische Innovation. Kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator.
Fließbett-Kristallisator, der das Wachstum größter Kristalle bei hoher Verweilzeit ermöglicht.
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.