GEA stellt Wäscher für eine effiziente Reinigung von Prozess- und Abgasen mit mehreren Schadstoffen für verschiedene Anwendungen bereit.
Wäscher sind Gas-/Flüssig-/Feststoff-Kontaktoren mit großen Grenzflächen und starken Turbulenzen zwischen den entsprechenden Phasen, die eine effiziente Abscheidung von Partikeln aus Gasströmen, die Absorption von Schadstoffen und die Gaskühlung ermöglichen.
GEA ist der Erfinder von globalen Standardlösungen wie dem „Bischoff-Wäscher“ für Hochöfen oder dem „Wiegand-Wäscher“ für kleine bis mittelgroße industrielle Abgasströme.
GEA bietet maßgeschneiderte Lösungen – vom Labor bis zum vollen Prozessmaßstab, von thermoplastischen oder faserverstärkten Kunststoffen (FVK) bis hin zu hochlegierten Edelstählen –, um unseren Kunden sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimale Lösungen bereitzustellen. GEA bietet Lösungen für saubere Luft an, mit denen die CAPEX/OPEX-Werte niedrig gehalten werden.
Nassreinigungsanlagen verwenden eine Reinigungsflüssigkeit. Je nach Anwendung handelt es sich dabei um Wasser, Kohlenwasserstoffe, verdünnte Säuren, Natronlauge oder andere Flüssigkeiten.
Der Wäschertyp und das verwendete Waschmedium hängen von den prozessspezifischen Anforderungen und den einzuhaltenden Emissionsgrenzwerten ab. Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über das Wäscherportfolio von GEA, die typischen Anwendungsfälle und besonderen Vorteile der Wäscher:
Prozess / Anlagenbetrieb | Technologie | Typische Anwendungen | Gasdurchsatz / Anwendungsgröße | Kühlleistung | Partikelabscheidegrad | Absorptionseffizienz | Energiebedarf |
Gaskühlung | Heißgas-Quench-System | Rauchgasbehandlung nach der Verbrennung | klein bis mittel | +++ | + | ++ | o |
Quench-Turm | Nichteisen-/Chemie-Industrie | mittel bis groß | +++ | + | + | + | |
Absorptionskolonnen | verschiedene | alle | + | o | ++ | ++ | |
Partikelabscheidung | Sprühturm | Kalkwäscher | mittel bis groß | + | o | + | + |
Strahlwäscher | Chemische Industrie | klein bis mittel | ++ | + | ++ | o | |
Venturiwäscher | Chemische Industrie | klein bis mittel | + | ++ | + | + | |
Ringspaltwäscher | Eisen- & Stahlindustrie | mittel bis groß | + | +++ | +++ | + | |
Radialstromwäscher | Nichteisenindustrie | mittel bis groß | +++ | +++ | ++ | + | |
Linearstromwäscher | Nichteisenindustrie | mittel bis groß | +++ | +++ | ++ | ++ | |
Nasselektrofilter | Eisen- und Stahl-/Nichteisen-/Chemie-Industrie | mittel bis groß | + | +++ | + | + | |
Kerzenfilter | Chemische Industrie | klein bis mittel | o | +++ | + | + | |
Gasreinigung durch Absorption von gasförmigen Komponenten | Sprühturm | Eisen- und Stahl-/Nichteisen-/Chemie-Industrie | mittel bis groß | ++ | + | +++ | + |
Strahlwäscher | Chemie/Petrochemie und Pharma | klein bis mittel | ++ | ++ | ++ | o | |
Ringspaltwäscher | Eisen- & Stahlindustrie | mittel bis groß | + | +++ | +++ | + | |
Absorptionskolonnen | verschiedene | alle | + | ++ | ++ | ++ |
Zu den häufigsten Anwendungsgebieten für Nasswäscher gehören:
Abgasreinigung
Rauchgase aus Verbrennungs-, chemischen Produktions- oder Recyclingprozessen werden in mehrstufigen Gasreinigungsprozessen behandelt. Durch den Einsatz von Quench- und/oder Absorptions- und Konzentrationsstufen können Schadstoffe wie Halogene und deren hydrierte Derivate, Schwefelverbindungen, Ammoniak usw. aus dem Gas entfernt und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Reinigung von Prozessgasen
Nicht nur Rauchgase auch Prozessgase in chemischen Produktionsprozessen können behandelt werden, um Lösungsmittel zu recyceln und den Bedarf an Lösungsmitteln zu reduzieren.
Gasbehandlungsanlagen für verschiedene Branchen
Die Nasswäschersysteme von GEA sind weit verbreitet und kommen häufig in der Nichteisen-Metallurgie, der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie, der Eisen- und Stahlproduktion sowie der Zement- und Glasherstellung zum Einsatz.
Kompaktgaswäscher
Die Kompaktgaswäscher von GEA dienen der Behandlung von Emissionen in Laboren, Pilot- und Produktionsanlagen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Sie werden für die Kühlung von Gasen, die Kondensation von Dämpfen, die Absorption von Schadstoffen, die Abscheidung von Staub sowie Aerosolen und die Durchführung von chemischen Reaktionen in situ eingesetzt.
Zeigt 4 von 9 an
Die gebräuchlichsten Komponenten für den Gas-/Flüssigkeitsaustausch, die für die Reinigung von Abgasen durch chemische oder physikalische Absorption verwendet werden.
Kompaktgaswäscher werden zur Reinigung von Abgasströmen eingesetzt und sind in den verschiedensten Industriebereichen zu finden.
Abgase aus industriellen Prozessen verlangen häufig eine Kühlung, Entstaubung und/oder Abscheidung gasförmiger Schadstoffe. In vielen Fällen ist der Einsatz von Gaswaschanlagen für diese Aufgaben vorteilhaft.
Wäscher der nächsten Generation, nicht nur für die nichteisenmetallurgische Industrie. Linearstromwäscher werden zum Abscheiden von Staub und Partikeln in gesättigten Abgasen eingesetzt und bieten dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit zusätzliche Energieeinsparungen und eine bessere Effizienz. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Reinigung bei schwan...
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.