Mehrstufige Gaswaschanlagen
Abgase aus industriellen Prozessen verlangen häufig eine Kühlung, Entstaubung und/oder Abscheidung gasförmiger Schadstoffe. In vielen Fällen ist der Einsatz von Gaswaschanlagen für diese Aufgaben vorteilhaft. GEA bietet Venturi-Wäscher und Strahlwäscher an, die zu den am häufigsten verwendeten Gaswäschertypen zählen. Häufig verlangen Anwendungen den Einsatz von Gegenstromkolonnen mit Einbauten (Packungen, Füllkörper, Böden) oder eine Kombination dieser Kolonnen und Strahlwäschern.
Nasswäscher haben 3 Hauptaufgaben:
GEA verfügt über ein breites Portfolio an Wäschertypen, die je nach Anwendungsfall und den spezifischen Anforderungen auch miteinander kombiniert werden können. Kundenspezifische Anforderungen werden dabei optimal berücksichtigt. Hohe Reinheit der Abluft und niedrige Restproduktmengen werden gewährleistet.
Abhängig von der jeweiligen Anwendung werden die folgenden Gaswäschertypen eingesetzt:
Die oben aufgeführten Apparate eignen sich ideal zum Entstauben, zum Absorbieren von Schadstoffen oder zur Rückgewinnung von wertvollen Substanzen.
Hochleistungsabscheider für Feinstaub und Aerosole, erhältlich in verschiedenen Größen. Auch mit maßgeschneiderten Lösungen.
Vielseitig einsetzbar als Schnellabsorber, Entstaubungsfilter oder Gaskühler. Funktioniert nach dem Einspritzprinzip: kein Druckverlust, sondern ein Druckanstieg im Gasstrom.
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.