GEA bietet verschiedene Arten von Systemen zur Extraktbehandlung von Kaffee an, die eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Aromas im Extrakt spielen können. Unsere Systeme sind auf eine effektive Analyse, Erfassung und Erhaltung der wichtigsten Aromastoffe ausgelegt, die ansonsten bei der Verarbeitung von Instantkaffee verloren gehen können.
Zeigt 3 von 3 an
GEA Aroma management comprises detailed aroma compound analytical services that combine years of GEA experience with the latest GC-MS technology.
Ein innovatives, von GEA entwickeltes System trägt dazu bei, wichtige Aromastoffe einzufangen und zu erhalten, die sonst bei der Kaffeeverarbeitung häufig verloren gehen. Unsere Technologie bietet hohe Leistung auf kleinstem Platz und lässt sich einfach in neue und bestehende GEA Kaffeelinien integrieren.
GEA hat eine Nassmahltechnik für die Zugabe von gemahlenem Röstkaffee zu Kaffeeextrakt entwickelt. Bei dieser Technik bleiben Kaffeegeschmack und Kaffeearomen weit besser erhalten als beim Trockenmahlen. Außerdem steigt die Trocknungskapazität. Das neue System heißt MicroWet.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.