Destillationstechnologie
Mit mehrstufigen Destillationsanlagen wird der Dampfbedarf auf ein Minimum reduziert.
GEA Destillationstechnologie steht für hohe Energieeffizienz, hohe Produktausbeute und hohe Produktqualität der Destillate.
Die mehrstufige Destillation erlaubt die mehrfache Nutzung der Energie, die in ein System eingespeist wird. Der Energieverbrauch wird effektiv um einen Faktor reduziert, der in etwa der Anzahl der Stufen gleich zu setzen ist. Da beim Wärmetransfer mit dem Verdampfer eine Temperaturdifferenz erforderlich ist, gibt es praktische Einschränkungen für die Anzahl der nutzbaren Stufen. Die Temperaturobergrenzen/-untergrenzen werden in der Regel vom Produkt, vom Heizdampfdruck oder der Kühlwassertemperatur eingeschränkt.
Wenn höhere Produktkonzentrationen erforderlich sind, als durch Gegenstromdestillation gewonnen werden kann, kommen folgende Technologien zum Einsatz: Molekularsiebtechnik, Destillation mit Schleppmittel und Pervaporation durch hydrophile Membranen.
GEA verwendet unterschiedliche Heizkörpertypen für die Beheizung von Destillationskolonnen. Die Wahl des entsprechenden Typs hängt vom Prozessumfeld und den Produktparametern ab.
Bei der thermischen Brüdenverdichtung werden Dampfstrahlverdichter verwendet, um das Druck-/Temperaturniveau der Brüdenströme in der Anlage zu erhöhen. Die Kondensationsenthalpie dieser im Druck angehobenen (komprimierten) Brüdenströme wird anschließend für die Beheizung von Verdampfungsprozessen verwendet, die auf einem tieferen Temperaturniveau...
Produktionslinien mit optimierten Prozessschritten.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.