Destillationstechnologie
Thermische Brüdenverdichtung (TBV) und mechanische Brüdenverdichtung (MBV) für die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Destillations- und Verdampfungsprozessen.
Eine bestimmte Menge an Frischdampf, der sogenannte Treibdampf, wird für den Betrieb des thermischen Brüdenverdichters verwendet. Ein großer Vorteil von Dampfstrahlverdichtern liegt in deren Einfachheit: keine Drehteile, keine Wartung, bequeme Implementierung.
Unsere TBV-Technologie macht den Betrieb neu geplanter und bestehender Destillationsanlagen weitaus wirtschaftlicher.
Für unsere MBV-Lösungen fallen zwar höhere Investitionskosten an als für die TBV-Lösungen, aber die MBV-Lösung ermöglicht noch höhere Energiekosteneinsparungen. Vor allem bei neu geplanten Anlagen kann das Kosten-Nutzen-Verhältnis hervorragend sein. Ein weiterer Vorteil ist die produktschonende Verdampfung aufgrund der geringen Temperaturdifferenzen.
Im Einzelfall muss die Frage, ob ein eine Brüdenverdichtung installiert werden soll oder nicht, vorab anhand einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung geklärt werden.
Wenn höhere Produktkonzentrationen erforderlich sind, als durch Gegenstromdestillation gewonnen werden kann, kommen folgende Technologien zum Einsatz: Molekularsiebtechnik, Destillation mit Schleppmittel und Pervaporation durch hydrophile Membranen.
GEA verwendet unterschiedliche Heizkörpertypen für die Beheizung von Destillationskolonnen. Die Wahl des entsprechenden Typs hängt vom Prozessumfeld und den Produktparametern ab.
Produktionslinien mit optimierten Prozessschritten.
Die Fertigung von kompakten vormontierten Einheiten (Skids) für kleinere Produktmengen bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.