GEA ist im Bereich der mechanischen Trenntechnik das weltweit führende Unternehmen. Wir bieten Technologielösungen für die Lebensmittel-, Chemie-, Pharmazie-, Biotechnologie-, Energie-, Speditions- und Umweltbranche, indem wir Equipment für die effiziente Verarbeitung von Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen bereitstellen und einen erheblichen Mehrwert des Endprodukts sicherstellen.
Aufgrund unserer Erfahrung mit über 3000 Prozessanwendungen und eines Verfahrens für die schnelle Umsetzungen von Innovationen in marktfähige Prozesse, bietet GEA ein breites Angebot an Technologien für die mechanische Abscheidung, das Produkte wie Homogenisatoren, Pumpen, Ventile und Tankreinigungssysteme beinhaltet.
Unser integrierter und koordinierter Ansatz für Forschung und Entwicklung, unser Fachwissen und Technologietransfer sowie unsere Kultur der kontinuierlichen Innovation, bestärken die Optimierung der Technologien und die Entwicklung neuer Märkte. Synergien werden für anwendungsspezifische Lösungen genutzt, die ganz den Bedürfnissen und individuellen Kundenwünschen angepasst werden.
Unsere Unternehmenstechnologie spielt bei den Lösungen für Bereiche wie Enzyme, Hormone, menschliche Blutproteine, Säugetierzellkulturen, pharmazeutische Proteine, Starterkulturen und Impfstoffe eine wichtige Rolle in Bezug auf die Rückgewinnung von aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen und die Optimierung von Produktionsprozessen und Produkten.
Die Zentrifugal-Abscheidung ist ein grundlegender Bestandteil bei der Herstellung von Impfstoffen. Die zuverlässige, reibungslose und effiziente Verarbeitung von wertvollen Zellkomponenten ist ein Wirtschaftsmotor, hingegen die sichere und ausgereifte hygienische Verarbeitung ein technologischer Treiber. Ihre Kombination ergibt Exzellenz, Innovation und Effizienz – die Kernelemente all unserer Produkte. GEA war also maßgeblich am technologischen Vormarsch der mechanischen Trennung beteiligt.
Unsere Pionierarbeit bei der Entwicklung von Zentrifugen und Produktionsprozessen ermöglicht der Molkereibranche die großtechnische Produktion von Milchprodukten wie Quark, Frischkäse und Joghurt griechischer Art, einem Frischkäse aus Joghurt. Unsere Zentrifugen sorgen für eine wirtschaftliche und effiziente Produktion und erzeugen ein Produkt mit gleichbleibendem Geschmack und gleichbleibender Textur.
Dekanterzentrifugen sind das Herzstück jeder Prozesslinie, bei der mithilfe der Nassabscheidung pflanzliche Proteine für Fleischalternativen oder für Sportgetränke und Snackriegel gewonnen werden sollen. Erfahren Sie mehr, welche Designmerkmale Dekanter für die Gewinnung von Pflanzenproteinen optimalerweise aufweisen sollten.
Mit dem Crude Oil Treatment System bietet GEA eine flexible, aber einfach zu integrierende Lösung für die kontinuierliche Entwässerung und Entsalzung von Rohöl in verschiedenen Prozesskonfigurationen in vor- und nachgelagerten Prozessen. Testen Sie unseren Online-Rechner und gewinnen Sie einen ersten Anhaltspunkt für mögliche Installationsoptionen für Ihre individuellen Zufuhr- und Prozessbedingungen.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umweltfreundlicher.
GEA PerformancePlus liefert Kunden umfassende Analyseberichte und damit wertvolle Informationen, um den Zustand und die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu überwachen, ihre Verfügbarkeit zu erhöhen, eine optimale Produktivität und Kostenkontrolle zu gewährleisten sowie Effizienzoptimierungspotenziale und eine nachhaltige Anlagenauslastung zu ermöglichen.
Mit unserem weltweiten Netzwerk von 17 autorisierten Reparaturwerkstätten sind unsere Serviceexperten immer in Ihrer Nähe und unterstützen Sie mit Wartung, Support und Ersatzteilen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA