Als Folge der globalen Klimaerwärmung und der damit verbundenen reduzierten Fangquoten sieht sich die Fischindustrie für die kommenden Jahre neuen Herausforderungen gegenüber gestellt. Dies führte zu einer kleineren Anzahl von Großanlagen und zu mehr Unternehmen im Besitz kleinerer Verarbeitungsanlagen. GEA unterstützt diese Entwicklung durch Prozessanlagen für eine zuverlässige und effiziente Produktion. Der Fokus liegt dabei auf Abscheidungslösungen, die das Ergebnis der langjährigen Erfahrung und innovativen Ansätze des Technologie-Marktführers in diesem Sektor ist.
Im Bereich der industriellen Fischherstellung werden unsere hoch entwickelten Zentrifugen für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt und gewährleisten den Unternehmen optimale Ergebnisse und gute Renditen.
Wir unterstützen die Herstellung von Fischöl und Fischmehl mit dem erprobten 2-Phasen Standardverfahren für die Verarbeitung großer Fischmengen wie die "konventionelle Methode" und die "Ganzfischmethode" sowie mit einem innovativen 3-Phasen Prozess. Nach der Erwärmung und Koagulierung scheiden 3-Phasen Dekanter das Produkt zuverlässig in Feststoffe, Wasser und Ölphasen ab. Um extrem kleine Restpartikel aus der entstandenen Ölphase zu entfernen, kann nach der Verarbeitung ein Feinseparator eingesetzt werden. Als Ergebnis der überaus vereinfachten Prozesssteuerung und des kleinen Raumbedarfs ist diese Methode nicht nur für kleinere Verarbeitungsanlagen günstig, sondern sie bringt auch extrem gute Renditen. Die Erfüllung der höchsten Reinheitsstandards als Ergebnis des Hygienekonzepts des Gesamtprozesses bedeutet, dass auch erstklassiges Fischöl in Lebensmittelqualität rückgewonnen werden kann.
Zusätzlich zur Herstellung von Fischöl und Fischmehl lassen sich unsere Separatoren und Dekanter ideal in der Herstellung der beliebten Surimi-Produkte einsetzen, wo ihnen die Aufgabe der Surimi-Entwässerung und Reinigung des Prozesswassers zukommt. Sie sind aber auch perfekt einsetzbar für die Herstellung von Fischeiweißhydrolysat sowie in der Behandlung von Dosenfisch und Fischpumpenwasser. Sie gewinnen nicht nur wertvolle Rohstoffe für die Lebensmittel- und Tierfutterindustrie zurück, sondern reduzieren auch die Abwassermenge und den Energieverbrauch, so dass sich bei den Unternehmen die Betriebskosten deutlich senken.
Zentrifugen und Prozessanlagen von GEA für die Fischindustrie erfüllen zuverlässig alle Marktanforderungen und sind ein Garant für eine effiziente und zuverlässige Herstellung. Alle Komponenten einschließlich Separator und Dekanter sind CIP-fähig und somit ein wertvoller Beitrag zur hygienischen Verarbeitung. Unsere Zentrifugen sind in Rundbehälterform mit widerstandsfähigem Duplexmaterial ausgeführt und damit extrem robust. Sie eignen sich daher optimal für den Einsatz in heißen Betriebsbedingungen, was sich bei den Unternehmen als gesenkte Wartungskosten niederschlägt.
Gravitationskräfte und eine schonende Produktbehandlung garantieren eine optimale Abscheidung in der Dekanterstufe. Auf diese Weise kann eine erstklassige Produktqualität mit maximalen Erträgen sichergestellt werden. Als Ergebnis des innovativen Hydro-Stopp- Systems für hochkonzentrierte Feststoffausträge steigern unsere Separatoren auch zuverlässig die Ausbeute und ermöglichen effiziente Herstellungsprozesse.
Abscheidungslösungen für hohe Ausbeute und Qualität
Die 3-Phasentechnologie ermöglicht effiziente Prozesse mit kleinen Herstellungskapazitäten
Reduzierter Wasserverbrauch, gesenkte Entsorgungskosten und reduzierte Energieanforderungen zahlen sich bei den Unternehmen aus
Automatische chemische Reinigung für zuverlässige Prozesse
With our pioneering work in designing centrifuges and production processes, we enabled the industry-scale production for dairy products like strained yoghurt, quark and fresh cheese. Our centrifuges ensure economical and efficient production and the achievement of a product with a consistent taste and texture.
Decanter centrifuges are the heart of every wet separation process line to obtain plant proteins for the use as e.g. meat alternatives or sport drinks and snack bars. Learn more about the design features decanters should optimally have for the recovery of plant proteins.
With the Crude Oil Treatment System, GEA has designed a flexible but easy-to-integrate solution for the continuous dehydration and desalting of crude oil in various process setups in upstream and downstream processes. Try our online calculator to get an initial indication of possible installation options based on your individual feed and process conditions.
Designed to regulate different separator processes automatically, the GEA marine Upgrade Kit comprises additional software and a sophisticated easy-to-install hardware kit. Adding considerably to the functionality of our marine separators, it makes them more efficient and environmentally friendly.
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
GEA PerformancePlus bietet dem Kunden Service-Pakete, die weit über die klassische Instandhaltung hinausgehen und eine ideale Ergänzung zu einer Industrie-4.0-Strategie darstellen.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
With our worldwide network of 17 authorized repair workshops, our service experts are always within your reach and support you with equipment maintenance, support and spare parts.
Als eine umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Produktionsprozessen für Tierfutter untersucht GEA zusammen mit einem australischen Start-up das Potenzial nachhaltiger Proteine bei der Ernährung von Tieren.
Dutch company Duplaco is leveraging GEA separation know-how for the processing of Chlorella algae to produce alternative proteins for healthy food.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA