Zentrifugen & Trenntechnik

Seit 1893 baut GEA Zentrifugen, die maximale Trenneffizienz, Durchsatzleistungen und Verfügbarkeit mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch kombinieren.

Erfahrung und Know-how mit effizienter Produktion von pflanzlichen Proteinen und Nahrungsmittelinhaltsstoffen

Angesichts des weltweiten Bevölkerungswachstums und des industriellen Fortschritts in vielen Schwellenländern und des damit verbundenen Zuwachses der Mittelklasse besteht ein zunehmender Bedarf an pflanzlichen Proteinen und Fermentationsprodukten für die Nahrungs- und Futtermittelindustrie. GEA unterstützt diesen außerordentlich vielfältigen und anspruchsvollen Markt durch maßgeschneiderte Trennprozesse und Separatoren, die exakt auf die speziellen Produktanforderungen zugeschnitten sind, wobei stets der Gesamtprozesses detailliert betrachtet wird.

Vorreiter im Bereich der Trenntechnologie für Lebensmittel-Inhaltsstoffe: Vom ersten Hefeseparator...

Als einer der Wegbereiter in der Trenntechnik von Fermentationsprodukten kann GEA auf mehr als ein Jahrhundert Erfahrung zurückblicken. Im Jahr 1904 entwickelten wir den ersten Hefeseparator zur Erzeugung von Backhefe aus Maisbrei oder Zuckermolasse. Seitdem haben wir erfolgreich die Marktentwicklungen mitgestaltet und - gemeinsam mit unseren Kunden - viele innovative Produkte und optimierte verfahrenstechnische Lösungen auf den Weg gebracht. Wir unterstützen die Industrie natürlich auch bei den vor- und nachgelagerten Prozessen.

Unsere Kunden profitieren in einer breiten Palette unterschiedlichster Anwendungen von unseren erstklassigen Technologien, welche durch unser konkurrenzloses Know-how und unseren Vorsprung an Erfahrung kontinuierlich die stetig steigenden Anforderungen der modernen Industrie bei der Produktion von Lebensmittelzusatzstoffen erfüllen. Zur Gewinnung und Verarbeitung von Algen, Hefeextrakten, Starterkulturen, Farbstoffen etc. – GEA Dekanter-Zentrifugen und Zentrifugalseparatoren gewährleisten höchste Qualität und einen hohen Reinheitsgrad der Endprodukte, eine schonende Behandlung der empfindlichen Zellen und daraus resultierende maximale Erträge sowie eine zuverlässige Einhaltung aller Hygiene-Anforderungen an die Prozessführung und Anlagentechnik.

… bis zu den modernsten Hochleistungsseparatoren für die Gewinnung von pflanzlichen Proteinen

Qualität und Ertrag sind die Maßstäbe für effiziente Produktionsprozesse bei der Gewinnung von pflanzlichen Proteinen aus erneuerbaren Ressourcen. Nur auf diese Weise sind Unternehmen in der Lage, einen wirtschaftlichen Mehrwert zu erzielen, die Gewinnung von äußerst reinen Proteinen für eine wachsende Weltbevölkerung sicherzustellen und der steigenden Nachfrage nach Futtermitteln nachzukommen. Trenntechnologie von GEA ermöglicht nicht nur die effiziente Nutzung hoher Ertragspotenziale und die Gewinnung von Proteinen in höchster Produktqualität, unsere Dekanter-Zentrifugen und Zentrifugalseparatoren sind auf höchste Abscheideeffizienz, minimalen Energieverbrauch und ein hygienisches Prozessmanagement ausgelegt.

  • Trenntechnologie für eine ökonomische und ökologische Gewinnung von pflanzlichen Proteinen
  • Mehr als ein Jahrhundert Erfahrung bei der kontinuierlichen Entwicklung von Zentrifugalseparatoren zur Abtrennung von Fermentationsprodukten
  • Hoher Reinheitsgrad, ein Höchstmaß an Qualität und Ertrag, eine schonende Produktbehandlung und eine hygienische Prozessführung für zuverlässige und effiziente Prozesse in der Fermentationsindustrie
  • Maximale Erträge und hervorragende Produktqualität kombiniert mit einem minimalen Wasser- und Energieverbrauch für die Gewinnung von pflanzlichen Proteinen

Thema

Frischkäse neu entdeckt mit GEA Trenntechnologie

Unsere Pionierarbeit bei der Entwicklung von Zentrifugen und Produktionsprozessen ermöglicht der Molkereibranche die großtechnische Produktion von Milchprodukten wie Quark, Frischkäse und Joghurt griechischer Art, einem Frischkäse aus Joghurt. Unsere Zentrifugen sorgen für eine wirtschaftliche und effiziente Produktion und erzeugen ein Produkt mit gleichbleibendem Geschmack und gleichbleibender Textur.

Thema

Gewinnung von Pflanzenproteinen mit Dekanterzentrifugen

Dekanterzentrifugen sind das Herzstück jeder Prozesslinie, bei der mithilfe der Nassabscheidung pflanzliche Proteine für Fleischalternativen oder für Sportgetränke und Snackriegel gewonnen werden sollen. Erfahren Sie mehr, welche Designmerkmale Dekanter für die Gewinnung von Pflanzenproteinen optimalerweise aufweisen sollten.

Thema

GEA Crude Oil Treatment Systems

Mit dem Crude Oil Treatment System bietet GEA eine flexible, aber einfach zu integrierende Lösung für die kontinuierliche Entwässerung und Entsalzung von Rohöl in verschiedenen Prozesskonfigurationen in vor- und nachgelagerten Prozessen. Testen Sie unseren Online-Rechner und gewinnen Sie einen ersten Anhaltspunkt für mögliche Installationsoptionen für Ihre individuellen Zufuhr- und Prozessbedingungen.

Produkt

GEA marine Upgrade Kit für Separatoren

Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umweltfreundlicher.

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Kundenbericht

GEA und das Potential von Insektenprotein bei der Ernährung von Tieren

Als eine umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Produktionsprozessen für Tierfutter untersucht GEA zusammen mit einem australischen Start-up das Potenzial nachhaltiger Proteine bei der Ernährung von Tieren.

Kundenbericht

Partnership means thinking with one another

Dutch company Duplaco is leveraging GEA separation know-how for the processing of Chlorella algae to produce alternative proteins for healthy food.

Downloads

Filter downloads

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA