Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenNur die möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen stellt unsere Lebensqualität sicher, ohne dabei die Grundlage künftiger Generationen aufs Spiel zu setzen. Nachhaltig wachsen – das ist das Ziel der zentrifugalen Trenntechnologie von GEA.
Unsere Pionierarbeit bei der Entwicklung von Zentrifugen und Produktionsprozessen ermöglicht der Molkereibranche die großtechnische Produktion von Milchprodukten wie Quark, Frischkäse und Joghurt griechischer Art, einem Frischkäse aus Joghurt. Unsere Zentrifugen sorgen für eine wirtschaftliche und effiziente Produktion und erzeugen ein Produkt mit gleichbleibendem Geschmack und gleichbleibender Textur.
Dekanterzentrifugen sind das Herzstück jeder Prozesslinie, bei der mithilfe der Nassabscheidung pflanzliche Proteine für Fleischalternativen oder für Sportgetränke und Snackriegel gewonnen werden sollen. Erfahren Sie mehr, welche Designmerkmale Dekanter für die Gewinnung von Pflanzenproteinen optimalerweise aufweisen sollten.
Mit dem Crude Oil Treatment System bietet GEA eine flexible, aber einfach zu integrierende Lösung für die kontinuierliche Entwässerung und Entsalzung von Rohöl in verschiedenen Prozesskonfigurationen in vor- und nachgelagerten Prozessen. Testen Sie unseren Online-Rechner und gewinnen Sie einen ersten Anhaltspunkt für mögliche Installationsoptionen für Ihre individuellen Zufuhr- und Prozessbedingungen.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umweltfreundlicher.
GEA PerformancePlus liefert Kunden umfassende Analyseberichte und damit wertvolle Informationen, um den Zustand und die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu überwachen, ihre Verfügbarkeit zu erhöhen, eine optimale Produktivität und Kostenkontrolle zu gewährleisten sowie Effizienzoptimierungspotenziale und eine nachhaltige Anlagenauslastung zu ermöglichen.
Mit unserem weltweiten Netzwerk von 17 autorisierten Reparaturwerkstätten sind unsere Serviceexperten immer in Ihrer Nähe und unterstützen Sie mit Wartung, Support und Ersatzteilen.
Als eine umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Produktionsprozessen für Tierfutter untersucht GEA zusammen mit einem australischen Start-up das Potenzial nachhaltiger Proteine bei der Ernährung von Tieren.
Dutch company Duplaco is leveraging GEA separation know-how for the processing of Chlorella algae to produce alternative proteins for healthy food.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA