Zentrifuge
Quark, Frisch- oder Rahmfrischkäse, Magermilchjoghurt oder Joghurt nach griechischer Art – die Nachfrage nach Milchprodukten auf dem Weltmilchmarkt ist vielschichtig. Als einer der großen Marktführer hat GEA spezielle Anlagen und Produktionsprozesse für die einzelnen Produkte entwickelt und auf dem Markt etabliert, wie beispielsweise das Thermo-Quark-Verfahren. Wir konzentrieren uns auf die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Maschinen und Prozesslinien, und können so eine effiziente und wirtschaftliche Frischkäseproduktion garantieren.
Abhängig von den individuellen Prozessen bieten die GEA Zentrifugen entscheidende Vorteile, beispielsweise im Vergleich zum Filterprozess:
GEA Düsenseparatoren werden zur Herstellung von folgendem verwendet:
Im Gegensatz zum Standardprozess umfasst der Thermo-Quark-Prozess unterschiedliche Temperatur-/Zeitbehandlungen der nicht angesäuerten und der angesäuerten Kesselmilch.
Dies bindet den größten Teil des in der Magermilch enthaltenen, ernährungsphysiologisch wertvollen Molkenproteins an das Kasein und gelangt somit in den Quark.
Nozzle Separator KDB KDE Cheese Yoghurt
Separatoren für Frischkäse Auswahl KDE-KDB-KNA-Serie
Thema
Zur Herstellung von Doppelrahmfrischkäse aus fetthaltiger Milch mit einem Fettgehalt von 8 bis 12 Prozent. Angetrieben von einem kupplungslosen, frequenzgesteuerten Drehstrommotor über einen Flachriemen.
GEA Dekanter bieten zahlreiche Vorteile für einen breiten Anwendungsbereich und ermöglichen eine hocheffiziente und zuverlässige Prozessführung.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.