Seit 1893 baut GEA Zentrifugen, die maximale Trenneffizienz, Durchsatzleistungen und Verfügbarkeit mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch kombinieren.
Nur die möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen stellt unsere Lebensqualität sicher, ohne dabei die Grundlage künftiger Generationen aufs Spiel zu setzen. Nachhaltig wachsen – das ist das Ziel der zentrifugalen Trenntechnologie von GEA.
Thema
Thema
Zeigt 4 von 5 an
Düsenseparatoren kommen zur Waschung und Konzentration der Stärkemilch sowie zum Eindicken des Glutens zum Einsatz. Hochwertige Stärke kann nur durch gründliches Auswaschen der kleinen Faserbruchstücke, Lipide, Proteine und gelösten Stoffe aus der Stärkefraktion erzeugt werden. Für diese Prozessschritte bietet GEA Düsenseparatoren in 2- und 3-Pha...
For always top separation results you have to adjust your decanter settings to varying feed conditions, flow rates or even to different feedstocks. With GEA Varipond C those adjustments are now so easy, fast and precise that your separation zone turns into a comfort zone.
Klärdekanter werden bei der Stärkegewinnung je nach Rohstoff in unterschiedlichen Prozessstufen verwendet.
Im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel bietet GEA Klärdekanter für Anwendungen wie z. B. die Proteingewinnung aus Soja, Reis, Erbsen und anderen pflanzlichen Proteinträgern, zur Konzentraton von Algen sowie zur Gewinnung von Aminosäuren wie Lysin.
GEA Marine Bowl Service offers clearly defined service levels with fixed pricing and bundles service expertise in a dedicated competence center.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umwel...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
"Pushing the limits" with the new GEA marine Separator
Call another tanker: There's a fresh batch of lecithin
Cell harvesting with the GEA pathfinder centrifuge at CMO Biovian
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.