Düsenseparatoren kommen zur Waschung und Konzentration der Stärkemilch sowie zum Eindicken des Glutens zum Einsatz.
Unsere Düsenseparatoren sind selbstverständlich CIP-fähig. Darüber hinaus sind sie auf maximale Leistung und Verfügbarkeit sowie minimalen Energieverbrauch ausgelegt. Der optionale Direktantrieb ermöglicht höhere Kapazitäten bei gleichem Energieverbrauch, geringere Geräuschemissionen, weniger Platzbedarf und geringere Service-Kosten durch weniger Teile und einfache Wartung.
Des weiteren ist beispielsweise das Auswechseln einer Düse in Minutenschnelle erledigt, da die Düsen über einen Schacht von außen leicht zugänglich sind. Eine Demontage von Haube oder Trommel ist nicht erforderlich.
Klärdekanter werden bei der Stärkegewinnung je nach Rohstoff in unterschiedlichen Prozessstufen verwendet.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.