Das Belüftungssystem für Craft-Brauereien
Das halbautomatische Würze-Belüftungssystem für Craft-Braulösungen – DN 25 bis zu DN 50
Nach dem Abkühlen wird die Würze mit Sauerstoff versetzt, um die Aktivität der Hefe zu steigern und den Fermentationsprozess zu starten.
Wenn die Würze in die Belüftungsdüse fließt, erzeugt sie ein Teilvakuum, wodurch Luft in die Würze eingeschleust wird. Dies führt zu einer exzellenten Verteilung der Blasengrößen und damit ist sichergestellt, dass eine große Kontaktfläche vorhanden ist und die Würze den Sauerstoff optimal aufnehmen kann.
Das GEA Belüftungssystem -
die einfache Einführung steriler Luft in die Würze
Bei diesem Belüftungssystem wird sterile Luft über den definierten Ringspalt der Ringspaltdüse in die Würze eingeführt. Die komplette Ringspaltdüse kann CIP-gereinigt und mit Dampf sterilisiert werden. Das System ist ein Standard für die Erzielung einer optimalen Flotierung und Aktivität der Hefe und für präzisere Fermentationskurven. Dies garantiert eine ausgezeichnete Bierqualität.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Technische Daten:
COMPACT-STAR® für mittelgroße und Spezialbierbrauereien mit einer Ausschlagmenge von 40 bis 115 hl (35 bis 100 US bbl)
CRAFT-STAR® rahmenmontiert für mittelgroße Craft-Brauereien mit einer Ausschlagmenge von 40 hl (35 US bbl).
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.