Flüssiggülle aus dem landwirtschaftlichen Sektor stellt einen wertvollen Naturdünger dar. Allerdings müssen Flüssiggülle und die überschüssigen Nährstoffe, die darin enthalten sein können, vor dem Ausbringen auf die Felder so aufbereitet werden, dass Umwelt und Wasserläufe gemäß den strikten gesetzlichen Anforderungen geschützt sind. GEA kann Verdampfungs- und Dekanter-Technologie für jede Aufbereitungsanwendung von Flüssiggülle anbieten.
Flüssiggülle aus dem landwirtschaftlichen Sektor stellt einen wertvollen Naturdünger dar. Allerdings müssen Flüssiggülle und die überschüssigen Nährstoffe, die darin enthalten sein können, vor dem Ausbringen auf die Felder so aufbereitet werden, dass Umwelt und Wasserläufe gemäß den strikten gesetzlichen Anforderungen geschützt sind. GEA kann Verdampfungs- und Dekanter-Technologie für jede Aufbereitungsanwendung von Flüssiggülle anbieten.
GEA Dekanter können effizient für die Senkung des Phosphat- und Stickstoffgehalts aus Flüssiggülle eingesetzt werden und scheiden dabei bis zu 90 % der Phosphatanteile und bis zu 35 % der Stickstoffanteile zusammen mit den Feststoffen ab. Dies schützt Grund- und Oberflächenwasser. Die vergießbaren Feststoffe können anschließend kompostiert und als Düngemittel eingesetzt werden. Die Flüssigphase ist für den Transport zu einem Speichersilo geeignet und kann bei Bedarf als hoch qualitativer, umweltfreundlicher Naturdünger eingesetzt werden. Mobile Dekanter sind für optimale Flexibilität verfügbar.
Die Verdampfungstechnologie von GEA ist ideal für die Aufkonzentrierung von Flüssiggülle in ein reduziertes Volumen geeignet, besonders bei Tierzuchthaltungen mit einer sehr großen Anzahl an Tieren. Mit diesen Verdampfern wird die Flüssiggülle bis zu 30 % Feststoffanteil aufkonzentriert, und dieser Anteil kann anschließend in einem Trockner vollständig getrocknet werden.
Die Trocknungs- und Verdampfungstechnologien von GEA lassen sich beide vollständig mit Abwärmeenergie betreiben.
GEA liefert ferner Geräte wie Strahl- und Vakuumpumpen für die Beförderung von Wasser und Gülle.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA