Landwirtschaftliche Biomasse
Flüssiggülle aus dem landwirtschaftlichen Sektor stellt einen wertvollen Naturdünger dar. Allerdings müssen Flüssiggülle und die überschüssigen Nährstoffe, die darin enthalten sein können, vor dem Ausbringen auf die Felder so aufbereitet werden, dass Umwelt und Wasserläufe gemäß den strikten gesetzlichen Anforderungen geschützt sind. GEA kann Verdampfungs- und Dekanter-Technologie für jede Aufbereitungsanwendung von Flüssiggülle anbieten.
GEA Dekanter können effizient für die Senkung des Phosphat- und Stickstoffgehalts aus Flüssiggülle eingesetzt werden und scheiden dabei bis zu 90 % der Phosphatanteile und bis zu 35 % der Stickstoffanteile zusammen mit den Feststoffen ab. Dies schützt Grund- und Oberflächenwasser. Die vergießbaren Feststoffe können anschließend kompostiert und als Düngemittel eingesetzt werden. Die Flüssigphase ist für den Transport zu einem Speichersilo geeignet und kann bei Bedarf als hoch qualitativer, umweltfreundlicher Naturdünger eingesetzt werden. Mobile Dekanter sind für optimale Flexibilität verfügbar.
Die Verdampfungstechnologie von GEA ist ideal für die Aufkonzentrierung von Flüssiggülle in ein reduziertes Volumen geeignet, besonders bei Tierzuchthaltungen mit einer sehr großen Anzahl an Tieren. Mit diesen Verdampfern wird die Flüssiggülle bis zu 30 % Feststoffanteil aufkonzentriert, und dieser Anteil kann anschließend in einem Trockner vollständig getrocknet werden.
Die Trocknungs- und Verdampfungstechnologien von GEA lassen sich beide vollständig mit Abwärmeenergie betreiben.
GEA liefert ferner Geräte wie Strahl- und Vakuumpumpen für die Beförderung von Wasser und Gülle.
Zeigt 2 von 2 an
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
Weitere Anwendungen
GEA environmental Decanter pro
Mobile Decanter Systems
Nueva planta móvil GEA de tratamiento de purines - Cooperativa Pirenaica
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.