Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenUnsere moderne Welt ist ohne Zement nicht denkbar. Er ist das Basismaterial für die meisten Aufgaben in der Bauindustrie. Zement ist die wichtigste Komponente in der Herstellung von Beton. Die Herstellung ist ein anspruchsvoller Prozess, bei dem eine ganze Reihe von Verfahren und Prozesstechnologien zum Einsatz kommen.
Unsere moderne Welt ist ohne Zement nicht denkbar. Er ist das Basismaterial für die meisten Aufgaben in der Bauindustrie. Zement ist die wichtigste Komponente in der Herstellung von Beton. Die Herstellung ist ein anspruchsvoller Prozess, bei dem eine ganze Reihe von Verfahren und Prozesstechnologien zum Einsatz kommen.
Zement wird heute mit Klinkerbrennprozess in modernen Zementfabriken in einem kontinuierlichen trockenen Prozess aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Diese energieintensive und Treibhausgas emittierende Produktionen erreichen eine Leistung von 3.000 bis 10.000 Tonnen Klinker pro Tag.
GEA Technologien stehen für Staubemissionen unterhalb der Nachweisbarkeitsgrenze mit niedrigsten Energiekosten. Selbst eine zuverlässige Entschwefelung mit Hilfe von Wäschern stellt kein Problem dar.
Unsere innovative Reingas-SCR-Technologie garantiert zuverlässig einen NOx-Gehalt im Ofenabgas weit unterhalb der zulässigen Emissionswerte bei null Ammoniakschlupf. Verstromung von Abwärme zählt zu unseren innovativen Ideen. Hierbei wird die überschüssige Abwärme aus dem Wärmetauscherturm und/oder des Klinkerkühlers genutzt um eine ORC Anlage zu betreiben und Strom zu produzieren. GEA Technologien helfen nicht nur den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern auch die Betriebskosten auf ein Minimum zu reduzieren.
In der Zementproduktionssektor, bieten wir Technologien für die folgenden Anwendungsbereiche:
Entstaubung
Unser ECOpuls Niederdruck-Schlauchfilter steht nicht nur für Staubemissionen unterhalb der Nachweisbarkeitsgrenze, sanfte Schlauchabreinigung (längere Schlauchstandzeit), sondern auch für niedrigsten Energieverbrauch.
Entstickung (DeNOx)
Unsere Reingas-SCR (selective catalytic reaction) verbindet höchste Konversionsraten bei niedrigsten Ammoniakschlupf mit höchster Verfügbarkeit.
Entschwefelung (DeSOx)
Unsere Wäscher benutzen Rohmehl als Reagent und stellen so hochqualitativen Gips zur Weiterverarbeitung her.
Abwärmenutzung
Unsere Abwärmenutzung kombiniert etablierte ORC Technologie mit innovativem Wärmetauscherdesign, um ein Maximum an thermaler Energie aus dem Abgas zu holen. Unserer neuste Anlage produziert mehr als 4 MW elektrischer Energie.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA