Behandlung von Emissionen
Der globale Nichteisen-Markt ist ein schnell wachsender und gut entwickelnder Markt mit hohem Wachstumspotenzial für die Zukunft. Nichteisenmetalle gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Preiskategorien. Um allen Trends und Anforderungen zu meistern ist Emissionsschutz einer der Schlüsselbegriffe für die Zukunft.
Umweltschutz ist nicht nur eine Form der Selbsterhaltung der Menschheit, sondern ein positiver Trend in der Industrie.
GEA ist ein zuverlässiger Partner für Gasreinigungslösungen in nahezu allen Bereichen der Nichteisen-Herstellung. Um die Reinhaltung der Luft zu gewährleisten, sind Gasreinigungsanlagen wesentliche Bestandteile in der Verfahrenskette. Der Fokus liegt auf der Reinigung von SO2-haltigen Abgasen in der Schwefelsäureproduktion und schließt die Abgase aus den Prozessstufen Röster, Schmelzöfen und Konverter für verschiedene Nicht-Eisen-Produkte ein wie:
Umweltschutz in Ihrer Prozesskette könnte wie folgt aussehen:
Schmelzöfen und Konverter für Zink, Kupfer und Erze
Drehrohröfen
Zeigt 3 von 3 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
GEA supplies scrubbers for an efficient multi-pollutant cleaning of process-and-exhaust gases for various applications.
Weitere Anwendungen
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.