Behandlung von Emissionen
GEAs ökonomische Lösung für die Emissionsminderung in der chemischen Industrie
GEAs Technologie hat sich schon in zahlreichen Anwendungen zur Emissionskontrolle bewährt:
Gaswaschanlagen für Prozess- und Umwelttechnik
Wir sind auf Strahl- und Venturi-Wäscher spezialisiert, die mit hohen Wirkungsgraden zum Reinigen und Entstauben von Abluft, Absorbieren von gasförmigen Schadstoffen, Abscheiden von Aerosolen und Kühlen von Gasen eingesetzt werden.
Unsere Lösungen bestehen je nach Anwendung oftmals aus Kombinationen von Emissionsminderungsanlagen.
Strahlwäscher sind eine spezielle Art von Gaswaschanlagen. Sie arbeiten nach dem Injektionsprinzip und sind die einzigen Gaswäscher, die keinen Druckverlust, sondern einen Druckzuwachs im Gasstrom erzeugen. Somit erfordert ein Strahlwäscher im Allgemeinen auch keinen mechanischen Ventilator zur Extraktion und Förderung der Gase.
Zusätzliche Füllkörper- oder Siebbodenkolonnen können als Gegenstromkolonnen zur Feinreinigung in den Abscheider des Wäschers installiert werden. Je nach Anwendung können Strahlwäscher auch in mehreren Stufen konzipiert oder mit Venturi-Wäschern oder Aerosolabscheidern kombiniert werden.
Strahlgaswäscher sind besonders gut einsetzbar bei explosiven Gasgemischen, stark staubbeladenen und hochkorrosiven Gasen. Sie können auch problemlos in bestehenden Anlagen nachgerüstet werden.
Kompaktgaswäscher und Gaswasch-Notaggregate
Für Gasmengen von bis zu 2.000 m³/h haben wir eine Baureihe von Kompaktgaswäschern entwickelt. Sie werden oft in chemischen Laboren bei Versuchen, in der Produktion, beim Abfüllen, Entleeren und Reinigen von Apparaturen zur Gasreinigung eingesetzt, wenn sehr geringe Abluftströme abgeführt werden müssen.
Für Unfälle mit freigesetztem Chlor oder anderen toxischen Stoffen infolge von Leckagen an Lagerbehältern oder Dosieranlagen hat GEA Chlornotaggregate entwickelt, die nach dem Prinzip der Strahlgaswäscher arbeiten.
Strahlgaswäscheranlagen sind ideal für die Reinigung von Abgasen aus chemischen Reaktionsprozessen und Produktionsgebäuden sowie zur Entlüftung von Containern und zur Entleerung von Tankwagen.
Kalzinierung von Titandioxid
Zur Herstellung von Titandioxid gibt es zwei Verfahren, das Chloridverfahren und das Sulfatverfahren. Bei beiden entstehen unterschiedliche, aber erhebliche Emissionen.
GEA bietet Lösungen für die Entfernung von Staub und Schwefelsäurenebel mit Venturi-Wäschern und Nass-Elektrofiltern an.
Regenerierungsanlagen für Schwefelsäure
GEA bietet für die Entfernung von Schwefelsäurenebel Nass-Elektrofilter sowie Wasch- und Kühlsysteme an
Zeigt 4 von 6 an
Selective Catalytic Reduction (SCR) diminishes post-combustion NOx by reacting with urea or ammonia to produce nitrogen and water.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
GEA supplies scrubbers for an efficient multi-pollutant cleaning of process-and-exhaust gases for various applications.
Weitere Anwendungen
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.