Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Strahlpumpen leisten Ihre Arbeit dadurch, dass Druckenergie in geeigneten Strahldüsen in Geschwindigkeit umgesetzt wird.
Für weitere Informationen sehen Sie sich bitte die hier aufgeführten Produkte.
Zeigt 3 von 3 an
Das Grundprinzip von Strahlpumpen besteht darin, dass aus einer Düse ein flüssiger oder gasförmiger Strahl mit hoher Geschwindigkeit austritt, der Flüssigkeit, Gas oder Feststoff aus seiner Umgebung mitreißt und beschleunigt.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unsere Forschungsprüfanstalt optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.