Vakuumtechnologie
Dampfstrahl-Anwärmer basieren auf erprobter Strahlpumpentechnologie und werden oft zum direkten Aufheizen einer Flüssigkeit mit Dampf verwendet.
Dampfstrahl-Anwärmer werden oft zum direkten Aufheizen einer Flüssigkeit mit Dampf verwendet. Das Dampfkondensat vermischt sich dabei mit der erwärmten Flüssigkeit.
Dampfstrahl-Anwärmer werden eingesetzt zum Bereiten von Heißwasser für die verschiedensten Zwecke, wie Fassspülwasser in Mälzereien, Warmwasser zum Beizen, Färben und Fetten in Gerbereien, für Wasch- und Baderäume und auch zum Erwärmen von Klärschlamm, Kocherlauge u. a. m.
Man unterscheidet prinzipiell zwei verschiedene Bauformen, entsprechend dem jeweiligen Einsatzgebiet:
Typ aw1
Dampfstrahl-Anwärmer werden oft zum Erwärmen von Flüssigkeiten aller Art in Behältern eingesetzt. Die Erwärmung erfolgt durch direkte Kondensation von Dampf. Das Dampfkondensat vermischt sich dabei mit der Flüssigkeit.
Der aus der Treibdüse austretende Dampfstrahl beschleunigt die in seiner Umgebung und in der Mischdüse befindliche Flüssigkeit und kondensiert. Auf diese Weise entsteht eine geordnete Strömung. Der Behälterinhalt wird in Bewegung gesetzt und die an die Flüssigkeit übertragene Wärme im ganzen Behälter gleichmäßig verteilt.
Die Kondensationsdüse befindet sich im Inneren der Dampfstrahl-Anwärmer. Sie ist mit Bohrungen versehen, sodass der Dampf direkt in die zu erwärmende Flüssigkeit gelangt und kondensiert. Dies geschieht an der Stelle, an der die Flüssigkeit ihre höchste Geschwindigkeit hat, also im Bereich des niedrigsten Flüssigkeitsdruckes und der größten Turbulenz. Im anschließenden Diffusor verringert sich die Geschwindigkeit wieder bei gleichzeitigem Druckanstieg.
Dampfstrahl-Anwärmer werden oft zum Erwärmen von Flüssigkeiten durch direkte Kondensation von Dampf genutzt. Das Dampfkondensat vermischt sich dabei mit der Flüssigkeit. Dampfstrahl-Anwärmer des Typs "L" werden in Durchfluss- und Umwälzheizungen eingesetzt. Die erreichbare Erwärmung beträgt pro Durchgang max. 90 K.
Dampfstrahl-Anwärmer des Typs H werden in Durchfluss- und Umwälzheizungen verwendet:
Dampfstrahl-Anwärmer werden zum direkten Aufheizen einer Flüssigkeit mit Heizdampf verwendet. Dampfstrahl-Anwärmer des Typs "System Ciba-Geigy" werden in Durchfluss- und Umwälzheizungen und bei Batch-Prozessen eingesetzt.
Regelbare Strahlpumpen basieren auf bewährten GEA Strahlpumpentechnologien und werden häufig für die Wärmerückgewinnung eingesetzt.
Dampfstrahl-Ventilatoren basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Luft, Gase und Dämpfe zu fördern.
Mit modernsten Pilotanlagen und Prüfständen ist unser Forschungs- und Entwicklungszentrum optimal für Tests auf dem Gebiet von Strahlpumpen und Vakuumsystemen ausgerüstet.
Gasstrahl-Ventilatoren des Typs gv1 basieren auf bewährten Strahlpumpentechnologien und werden häufig eingesetzt, um Dämpfe aus Arbeitsbereichen abzuziehen, Tanks zu entlüften, Luft umzuwälzen etc.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.