Einstufige, normalsaugende Kreiselpumpen für anspruchsvolle Anwendungen
GEA Hilge MAXA CN mit Flanschanschluss und IEC-Motor auf Grundplatte
Die GEA Hilge MAXA Pumpenbaureihe wird aus tiefgezogenem Walzstahl 1.4404 (AISI 316L) gefertigt. Aufgrund ihrer großen Variantenvielfalt mit verschiedenen Bauformen (Block- und Adapta-Ausführungen sind ebenso verfügbar wie Grundplattenpumpen mit Motoren bis zu 160 kW) bietet diese Pumpenbaureihe eine äußerst große Montageflexibilität. Die GEA Hilge MAXA Baureihe verfügt über geschlossene Laufräder für optimierten Wirkungsgrad und NPSH. Es sind Flansch- oder Gewindeanschlüsse nach ANSI- oder DIN-Standard erhältlich.
Einige Pumpenbaugrößen der GEA Hilge MAXA Baureihe können mit einem Inducer zur Verbesserung des Pumpen-NPSH-Wertes geliefert werden, sowie mit einem Kanal-Laufrad zur Förderung feststoffbeladener Medien.
Dank einer umfangreichen Auswahl an Gleitringdichtungen können die verschiedensten Fördermedien und Anwendungen bedient werden. Die in der GEA Hilge MAXA Pumpenbaureihe eingesetzten Gleitringdichtungen entsprechen der DIN 24960. Die einfachwirkenden, innenliegenden Gleitringdichtungen sind optimal im Pumpenraum (d. h. im Fördermedium) angeordnet. Damit ist eine hohe Betriebssicherheit, eine effektive Reinigung, Schmierung und Kühlung sichergestellt.
Die äußerst zuverlässigen Pumpen der GEA Hilge MAXA Baureihe eignen sich insbesondere für:
Getränke- und Lebensmitteltechnik
Industrielle Anwendungen
Standardvarianten | Beschreibung |
GEA Hilge MAXA Bloc | Blockpumpe, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge MAXA L | Blockpumpe mit gelagerter Steckwelle, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge MAXA Adapta | Blockpumpe mit gelagerter Welle und Kupplung, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge MAXA CN | Lagerträgerpumpe, montiert auf Grundplatte, horizontale Aufstellung |
GEA Hilge MAXA | |
Förderstrom | bis 1.400 m³/h |
Förderhöhe | bis 100 m |
Betriebsdruck | 10 bar |
Medientemperatur | 95 °C (150 °C auf Anfrage) |
Das Schweizer Messer unter den hygienischen Pumpen. Die GEA Hilge HYGIA aus der GEA Varipump Linie ist eine einstufige, normalsaugende Kreiselpumpe, konstruiert für den Einsatz in Industrien mit hohen Anforderungen an Hygiene und Flexibilität.
Die Hochdruckvariante der bewährten einstufigen HYGIA Baureihe für die Milch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
Die GEA Hilge CONTRA Pumpenbaureihe umfasst ein- und mehrstufige normalsaugende Kreiselpumpen konstruiert nach Qualified Hygienic Designs (QHD) Kriterien für zertifizierte Sicherheit und maximale Anpassungsmöglichkeiten an anspruchsvolle Prozesse.
Edelstahl-Drehkolbenpumpen für anspruchsvolle Anwendungen
Servicevideos
The Pulse of Bodenheim - The global Center of Competence for Hygienic Pumps
The Pulse of Global Manufacturing
The Pulse of Koszalin - Hygienic Pumps Customer Event in the Factory of the Future
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.