GEA hat den H-Packer SO Plus für die Verpackung von Langwarenpasta überarbeitet und ein schnelleres, äußerst zuverlässiges und technologisch fortschrittliches System integriert, das aus einer Doppeldosiereinheit und einer kontinuierlich arbeitenden Verpackungsmaschine besteht. Damit erhöhen Pastahersteller ihren Produktdurchfluss, minimieren den Produktverlust, vereinfachen die Anlagensteuerung und sichern eine reibungslose Befüllung im Verpackungsprozess.
Der H-Packer SO Plus ist mit einem zweiten Wiegebehälter und künstlicher Intelligenz ausgestattet, die den Produktdurchfluss zur horizontalen Verpackungsmaschine optimiert – mit besonderem Augenmerk auf flache und raue Formen, und um Produktbrüche deutlich zu reduzieren. Dank KI-Technologien wird es möglich, die Kapazität der Abwurfboxen anzupassen, um eventuelle Fehler beim Wiegen zu korrigieren und höhere Präzision zu gewährleisten.
Optimierte Zuführung und verbessertes Papierfolien-Management
Der H-Packer SO Plus ist auch bei der Zuführung der Papierfolie führend. Dank des doppelten bürstenlosen motorisierten Rollenhalters ist es möglich, die Folienspannung vom Bedienfeld zu steuern, um das Abwickeln der Rolle und damit das Aussehen der Verpackung zu verbessern. Der Rollenwechsel erfolgt automatisch, und die stufenweise Verbindung der Folienrolle reduziert die Anzahl der aussortierten Beutel auf ein Minimum. Der für die Papierverarbeitung optimierte Folienabzug ist mit beheizten Rollen ausgestattet, die die Längssiegelung der Packung verbessern, ohne das Papiermaterial zu beschädigen.
Das neue HMI-Bedienfeld des H-Packer SO Plus
Eine neue elektronische Architektur auf Basis der Siemens-SPS bietet eine zentrale Anlagensteuerung und eine anpassbare Bedienoberfläche. Die integrierte elektronische Architektur ermöglicht einen kontinuierlichen Datenaustausch zwischen den Verpackungsmaschinen und dem Überwachungssystem der Anlage. In Verbindung mit den unabhängigen bürstenlosen Motoren ermöglicht dies einen gleichmäßigeren Fluss von Teigwaren und Folie für ästhetisch verbesserte Verpackungen.
Neues patentiertes Abstreifbacken-System
Die neue LED-Beleuchtung zur schnellen Erkennung von möglichen Störungen im Prozess sowie eine mit kodierten Sensoren ausgestattete Schutzvorrichtung sorgen für einen hohen Sicherheitsstandard. Als weitere Unfallschutzmaßnahme wurden Abwurfboxen integriert: Hier landen ausrangierte Verpackungen, mit oder ohne Produktinhalt, ohne dass die Maschinentüren geöffnet werden müssen.
Vervollständigt wird die Maschine durch ein neues, patentiertes System der Abstreifbacke, das perfekt versiegelte Verpackungen ohne Ausschuss durch nicht konforme Verpackungen sicherstellt. Ein innovativer, patentierter Bewegungsmechanismus, der über das HMI-Panel gesteuert wird, erhöht die Betriebssicherheit der Maschinen weiter, beseitigt kritische Komponenten und reduziert die Wartungseingriffe und den Verpackungsausschuss.
Die Kombination des überarbeiteten Abstreifbackenystems mit einer von Grund auf neu durchdachten Bürstengruppe macht den H-Packer SO Plus zu einem der technologisch fortschrittlichsten Systeme für die Verpackung von Langwarenpasta, das Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Kontinuität im Betrieb garantiert.
In this webinar, our experts will walk you through the cutting-edge features of this packaging machine, designed to deliver precision, flexibility, and speed in long pasta packaging. Learn how this pioneering technology can revolutionize your packaging process with:
Don’t miss the chance to elevate your packaging capabilities. Watch the on-demand webinar now, and discover the full potential of the GEA H-Packer SO-Plus
Schnelle, kontinuierlich arbeitende Verpackungsmaschine für papierbasierte Folien im Teigwarensektor.
Dank seiner patentierten Technologie hat GEA die neueste Generation von STRIPPING-Siegelbacken entwickelt, durch die der Ausschuss im Siegelbereich auf ein Minimum reduziert werden kann, und so die Gesamtqualität der Verpackung verbessert werden kann.
GEA Package Weigher: komplett aus Edelstahl mit einem präzisen Gewichtskontrollsystem für trockene Teigwaren in Nest-, Lang- und Kurzschnitt-Formaten.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.