Diese Maschine wird für den Misch-, Knet- und Extrusionsprozess eingesetzt. Nachdem die GEA xTru Fresh die Hauptzutaten vermengt hat, wird die Mischung der Extrusionsschnecke zugeführt, die Kurzteigwaren, Blattnudeln und Lasagne extrudiert.
Die Maschine wird in der Regel auf einer Edelstahl-Bühne aufgestellt, die die Zuführung zur nachfolgenden Maschine erleichtert. Sie verfügt über eine Welle mit Flügeln, die statt mit Schrauben über eine konische Verbindung befestigt sind, und eine Abdeckung für den einfachen Zugang zum Mischbehälter, die mit einem Sicherheitsschalter versehen ist. Eine Ausführung mit Vollvakuum ist ebenfalls erhältlich.
Die Extrusionsschnecke arbeitet mit niedriger Drehzahl (25 U/min), was eine schonende Verarbeitung des Produkts und damit eine höhere Teigwarenqualität ermöglicht. Die Nudelform kann dank des automatischen Wechsels der Matrize schnell geändert werden.
Die Struktur ist komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Reinigung und Wartung der GEA xTru Fresh wird durch automatische Extraktion der Extrusionsschnecke erleichtert.
Sie kann mit einer Schneidvorrichtung für Schrägschnitt (Penne) oder Orthogonalschnitt (Tubetti) ausgestattet werden.
Sowohl der Extrusionszylinder als auch die Köpfe verfügen zur Temperaturregelung über einen Kühl-/Heizkreislauf.
Leistungsmerkmale:
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.