Universalmaschine zum Mischen, Kneten und Ausrollen von Teig
Der Mischer dosiert automatisch Mehl (gewichts- oder volumenbasiert), Mikrozutaten und Flüssigkeiten, Wasser und Eier, gesteuert durch einen Ventil-SPS-Durchflussmesser.
Der MKS verfügt über eine Flügelwelle, die statt mit Schrauben über eine konische Verbindung befestigt ist. Eine mit einem Sicherheitsschalter verriegelte Öffnung erlaubt eine einfache Reinigung.
Die Struktur der Knet-/Ausrollmaschine umfasst einen Aufnahme- und Zuführbehälter. Die Mischung wird dabei über eine Drehtrommel an die nächste Phase übergeben. Ausgestattet mit drei Knetwalzen und zwei Kalibrierwalzen produziert die Maschine Teigblätter mit einer Stärke von 7 mm.
Die MKS hat interne Schultern, getrennt durch externe Schultern, sodass eine Verunreinigung durch Öle und Fette des Getriebesystems vermieden wird. Darüber hinaus lässt sich durch den Einbau von öffnungsfähigen Schultern der Reinigungsprozess optimieren.
Die Struktur und die Kinematik der Knetwalzen belasten die Nudeln nicht und sorgen für eine identische Ein- und Austrittstemperatur.
Die MKS ist auch dank ihres attraktiven Preises und ihres geringen Platzbedarfs eine großartige Lösung, die zwei Prozesse auf einmal abdeckt.Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.