Maschine zum Unterbrechen des Kochvorgangs, Kühlen des Produkts und Entfernen von Stärke an der Oberfläche.
Die WZ besteht aus einem Förderband und einem unteren, zweiteiligen Wasserbehälter, der die Wiederverwendung des Sprühwassers ermöglicht.
Oben verfügt er über Sprühleisten, die über einen speziellen Durchflussschalter und ein Regelventil gesteuert werden. Das Wasser wird auf das über das Band transportierte Produkt gesprüht und anschließend zur Wiederverwendung aufgefangen und gesammelt.
Das Schrägförderband besteht aus Kunststoff und wird über einen Motor mit Frequenzumrichter angetrieben. Die oberen Abdeckungen lassen sich aufklappen, um interne Inspektionen und Reinigungsarbeiten zu erleichtern. Außerdem ist die Maschine in Edelstahl ausgeführt, was eine vollständige Reinigung ermöglicht.
Die WZ kann das Produkt auf 25°C herunterkühlen und erreicht diese Leistung dank des Recyclingsystems mit einem geringen Wasserverbrauch.
Leistungsmerkmale
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.