Die neue MULTIDRIVE-Technologie von GEA produziert Langwarenpasta in unvergleichlicher Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und einer kleineren Grundfläche.
Kontinuierliche Innovation ist die treibende Kraft hinter vielen Unternehmen, aber nur eine effektive Anwendung gründlicher Verfahren kann sie in einen Erfolgsfaktor verwandeln, der das Erreichen der gesteckten Ziele und einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil ermöglicht. Diese Vision hat uns dazu gebracht, Spitzentechnologien zu entwickeln, die jetzt und auch in Zukunft das Markenzeichen von GEA sind.
Die MULTIDRIVE-Technologie basiert auf einer kontinuierlichen Regelung der Temperatur- und Feuchtebedingungen mit sehr hohen Gradienten bei Temperaturänderungen in beiden Richtungen, einer optimierter Entlüftung und einer Mehrfachimpuls-Lüftungsanlage. Das Ergebnis: die Evolution der bekannten GEA Pavan Thermo Active System Technologie.
Revolutionize your dry pasta production process. Learn how our Multidrive technology can take your production process to the next level and how GEA's TAS system has changed the way pasta is dried.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.