Die neue MULTIDRIVE-Technologie von GEA produziert Langwarenpasta in unvergleichlicher Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und einer kleineren Grundfläche.
Kontinuierliche Innovation ist die treibende Kraft hinter vielen Unternehmen, aber nur eine effektive Anwendung gründlicher Verfahren kann sie in einen Erfolgsfaktor verwandeln, der das Erreichen der gesteckten Ziele und einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil ermöglicht. Diese Vision hat uns dazu gebracht, Spitzentechnologien zu entwickeln, die jetzt und auch in Zukunft das Markenzeichen von GEA sind.
Die MULTIDRIVE-Technologie basiert auf einer kontinuierlichen Regelung der Temperatur- und Feuchtebedingungen mit sehr hohen Gradienten bei Temperaturänderungen in beiden Richtungen, einer optimierter Entlüftung und einer Mehrfachimpuls-Lüftungsanlage. Das Ergebnis: die Evolution der bekannten GEA Pavan Thermo Active System Technologie.
Revolutionize your dry pasta production process. Learn how our Multidrive technology can take your production process to the next level and how GEA's TAS system has changed the way pasta is dried.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.