Die einstufige Produktionslinie nutzt die neuesten technologischen Lösungen wie TAS- und Vakuumtechnologie.
Edelstahlbehälter mit Teigstandssensor. Der Prozess findet bei niedriger Temperatur unter Unterdruck statt. Dank der langsamen Rotation der Mischflügel wird die Glutenmatrix nicht mechanisch belastet und das Produkt behält eine hervorragende Elastizität.
Einzel- oder Mehrfachverteiler mit Stäben von 1500, 2000 oder 2500 mm Länge. Alle Versionen beinhalten eine Vorrichtung zum Auffangen der Reste, die dann wieder zurück in den Mischbehälter geleitet werden.
Der Vortrockner entfernt das Wasser aus der äußersten Teigwarenschicht und bereitet das Produkt für die nachfolgende Trocknungsphase vor.
Für eine genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung an jedem Punkt des Trockners sind alle Abschnitte dieser Maschine mit Belüftungseinheiten, Wärmetauschern und Luftabsaugstationen ausgestattet.
Er senkt die Temperatur der Teigwaren vor der Verpackungsphase. Zur einfacheren Wartung ist er von beiden Seiten zugänglich.
Diese Vorrichtung trennt die Nudeln von den Stäben und schneidet sie auf die gewünschte Länge.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.