Das umfassende verfahrenstechnische Know-How von GEA und seine kontinuierliche Forschung sind die Grundlage der höchst effizienten Misch- und Rühranlagen. Wir bieten eine breite Palette an technischen Lösungen und Prozessoptionen, die ein effizientes Mischen und Vermengen pharmazeutischer Pulver und Granulate gewährleisten.
Kürzere Ein- und Austragszeiten, verkürzte Reinigungsdauer von Maschinen und Aufstellungsraum, verbessertes Containment und Chargenintegrität haben das IBC Mischen als die Technologie der Wahl für die pharmazeutische Industrie etabliert. Die GEA Containermischer mit Mischsäule ermöglichen das Vermengen sämtlicher Volumina des IBC-System bis zur Kapazität von 3000 Litern.
GEA hat jahrelange Forschungsarbeit investiert, um das IBC-Containermischen von Grund auf zu verstehen. Homogenes Vermischen des Produkts wird durch eine wissenschaftlich fundierte Konstruktion des Mischkäfigs und der Containergeometrie sichergestellt. Die einzigartige Prism™-Technologie hat sich zur Verkürzung der Mischzeiten bewährt. Die zusätzliche Scherkraft, die die Prism™ in den Mischvorgang einbringt, ermöglicht, selbst kohäsive, schlecht fließende Materialien in einem IBC-System zu mischen.
Die Baureihe der Containermischer mit Hubsäule erweitert das GEA Mischerangebot noch zusätzlich. Sie bietet sämtliche Funktionen und Merkmale der Mischsäulen-Containermischer mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der IBC nach dem Mischen angehoben wird und direkt in einen nachgeschalteten Prozess entleert werden kann.
GEA bietet eine vollständige Baureihe an High-Shear-Mischern und Granulierern. Dazu zählen für F&E konzipierte Systeme mit kleinen Produktionsmengen ebenso wie Industrieanlagen zur Chargenherstellung pharmazeutischer Verbindungen unter cGMP-Bedingungen.
Durch den Einsatz bewährter Standardkomponenten kann GEA gleichermaßen Einfachheit und Flexibilität des Anlagendesigns gewährleisten. Die vom Anwender gewählten Prozessoptionen, die Reinigungsausrüstung, Steuerungen und PAT-Technologien sind zu einem System zusammengefasst, das exakt die Prozessanforderungen erfüllt. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass Qualifizierungs- und Validierungsprozeduren auf ein notwendiges Minimum beschränkt bleiben.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA